Wie schnell wächst Thuja?
Nicht alle Thuja-Arten wachsen gleich schnell. Einige sind sehr schnellwüchsig, während andere länger brauchen, um groß und dicht zu werden.
Je nach Sorte beträgt das Wachstum des Lebensbaums zwischen 20 und 40 cm pro Jahr. Voraussetzung ist ein günstiger Standort, ein gutes Pflanzsubstrat und die richtige Pflege.
Steht eine Thuja beispielsweise im Schatten, wird sie nur sehr langsam wachsen und längst nicht so schnell eine hohe blickdichte Hecke bilden.
Wachstum der Thuja beschleunigen
Das Wachstum der Thuja lässt sich nur bedingt beschleunigen. Als Grundlage wählen Sie einen guten Standort und bereiten den Boden vor dem Pflanzen gut vor:
- sonniger bis halbschattiger Standort
- etwas windgeschützt
- tiefgründig gelockerter Boden
- evtl. Drainage zum Schutz vor Staunässe
- bei zu saurem Boden kalken
- Kompost, Mist und Hornspäne (12,00€ bei Amazon*) einarbeiten
Sind diese Bedingungen erfüllt, wird der Lebensbaum schnell heranwachsen.
Vorsicht mit dem Düngen
Viele Gärtner glauben, das Wachstum beschleunigen zu können, indem sie viel Dünger verabreichen. Das ist jedoch nicht immer hilfreich. Der Lebensbaum verträgt eine Überdüngung nicht.
Wenn Sie mineralische Dünger verwenden, reicht eine einmalige Düngung im Frühjahr. Düngen mit Bittersalz ist nur notwendig, wenn es dem Boden nachweislich an Magnesium fehlt.
Um der Thuja-Hecke etwas Gutes zu tun, setzen Sie lieber auf organische Dünger wie Kompost, Mist und Hornspäne. Damit ist eine Überdüngung ausgeschlossen.
Welche Thuja wächst am schnellsten?
Als besonders schnell wachsende Sorte gilt Thuja plicata Martin. Sie legt pro Jahr bis zu 40 cm an Höhe zu und kann bis zu sieben Meter hoch werden.
Auch die am häufigsten als Hecke angepflanzte Thuja Brabant zählt mit bis zu 30 cm Wachstum pro Jahr zu den schnellwachsenden Thuja-Arten.
Andere Sorten wie beispielsweise die beliebte Thuja Smaragd wächst pro Jahr bis zu 20 cm in die Höhe. Sie gilt als mittel-langsam wachsende Thuja-Sorte und ist damit für die Pflege als Einzelbaum besser geeignet als für die Hecke.
Tipp
Eine Mulchdecke bietet besonders günstige Voraussetzungen für das Wachstum der Thuja. Sie gibt Nährstoffe frei und hält die Feuchtigkeit im Boden konstant.