Die Anzucht im Topf Schritt für Schritt erklärt
- Für einen starken Sämling benötigen Sie fünf bis sechs frische Walnüsse (nicht aus dem Supermarkt!).
- Entfernen Sie die grüne Schale.
- Machen Sie den Schwimmtest, um taube Nüsse auszusortieren (gesunde Nüsse sinken auf den Boden, untaugliche schwimmen oben).
- Nehmen Sie einen Blumentopf (14,00€ bei Amazon*) zur Hand und befüllen ihn mit feuchtem Laub.
- Legen Sie die Nüsse auf das Laub.
- Geben Sie etwas Gartenerde auf die Nüsse.
- Umschließen Sie den Topf fest mit Maschendraht (hält Nager fern).
- Graben Sie den Topf in Ihrem Garten in die Erde ein (Schutz vor Frostschäden).
- Zwischen Ende März und Anfang April öffnen sich die Schalen. In der Folge kommen Wurzel und Trieb zum Vorschein.
- Pflanzen Sie die Walnüsse in einen frischen Blumentopf mit Gartenerde um. Setzen Sie die Nüsse nun aber oberflächennah ein.
- Stellen Sie den Topf bis nach den Eisheiligen an einen hellen, kühlen Standort, um die Walnusssamen vor Frost zu schützen. Temperaturen von zwei bis zehn Grad sind ideal.
- Halten Sie die Topferde leicht feucht.
- Setzen Sie die Keimlinge nach den darauffolgenden Eisheiligen an Ihren gewünschten Platz im Garten.
- Gießen Sie die Keimlinge in den ersten Wochen nach dieser Maßnahme regelmäßig, vor allem an warmen, trockenen Tagen.
- Im ersten Jahr wachsen die Pflanzen etwa 25 bis 30 Zentimeter in die Höhe.
- Bestimmen Sie aus den Sämlingen die zwei oder drei stärksten Pflänzchen. Alle anderen ziehen Sie vorsichtig aus der Erde.
- Im nächsten Frühjahr wählen Sie den schönsten Walnusszögling aus. Die schwächeren Pflanzen schneiden Sie unterhalb des Wurzelhalses (im Boden) ab. So verhindern Sie das Weiterwachsen dieser Exemplare. Achtung: Hier nicht mehr ziehen, um die Wurzeln des auserkorenen Zöglings nicht zu beschädigen.
- Im dritten oder vierten Standjahr wird es dann Zeit für den ersten Schnitt.
Tipp
Um das Wachstum zu beschleunigen und rascher die erste Ernte davonzutragen, ist eine Veredelung sinnvoll.