Pflege

Tomaten platzen auf: Ursachen & Tipps dagegen

Geplatzte Tomaten sind ein ärgerliches Problem für Hobbygärtner. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen, Folgen und vorbeugenden Maßnahmen, um dem Tomatenplatzen entgegenzuwirken.

Ursachen für platzende Tomaten

Tomaten platzen vor allem durch Schwankungen im Wasserhaushalt und extreme Temperaturänderungen. Nach einer Trockenperiode nimmt die Pflanze bei intensiver Bewässerung plötzlich große Mengen Wasser auf. Dies führt zu erhöhtem Druck in den Früchten, wodurch die Haut reißt, da sie sich nicht schnell genug dehnen kann. Besonders problematisch wird es, wenn Bewässerungsschocks mit abrupten Temperaturschwankungen auftreten. Am Ende des Sommers, wenn die Nächte kühler und die Tage warm bleiben, tritt dieses Phänomen häufig auf.

Weitere Faktoren, die zum Platzen beitragen

Hohe Luftfeuchtigkeit und übermäßige Düngung erhöhen das Risiko platzender Tomaten

Weitere Faktoren, die zum Platzen beitragen

Neben unregelmäßiger Bewässerung und extremen Temperaturschwankungen können weitere Einflüsse das Platzen der Tomaten verursachen:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Bei hoher Luftfeuchtigkeit nehmen die Tomaten mehr Wasser auf, was den Druck in den Früchten erhöht und Risse verursacht.
  • Übermäßige Stickstoffdüngung: Eine hohe Stickstoffzufuhr fördert das Blattwachstum stärker als das Fruchtwachstum, was zu einer dünneren Fruchthaut führt.
  • Ungünstiges Entblättern und Ausgeizen: Entfernen Sie zu viele Blätter und Triebe, vermindert dies die Verdunstung über die Blätter, was bei einem Wasserüberschuss den Druck in den Früchten erhöht.
  • Direktes Gießen auf die Früchte: Das Gießen direkt auf die Früchte sollte vermieden werden, da bei starker Sonneneinstrahlung Sonnenbrand entstehen kann, was das Platzen begünstigt.
  • Spätes Entfernen der Triebspitzen: Wird die Triebspitze sehr spät entfernt, führt dies zu einem Wachstumsschub, der die Tomatenhaut stark belastet.

Anzeichen und Folgen von geplatzten Tomaten

Geplatzte Tomaten sind an Rissen in der Haut zu erkennen, die sowohl oberflächlich als auch tief sein können. Diese Risse treten oft sternförmig auf und beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild, sondern erhöhen auch die Anfälligkeit für Schimmel und Fäulnis. Offene Risse ermöglichen das Eindringen von Pilzsporen und Bakterien, die besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit das Verfallsrisiko erhöhen. Zudem verlieren die geplatzten Früchte Flüssigkeit und Nährstoffe, was ihre Geschmacksqualität verschlechtern kann. Um weitere Schäden zu verhindern, sollten geplatzte Tomaten umgehend geerntet werden.

Präventive Maßnahmen gegen das Platzen von Tomaten

Um das Platzen von Tomaten zu verhindern, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Gleichmäßige Wasserversorgung: Eine konstante und gleichmäßige Bewässerung ist entscheidend, um plötzlichen Wassermangel oder Wasserüberschuss zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen in den frühen Morgenstunden minimiert Schwankungen in der Bodenfeuchtigkeit.
  • Mulchen: Mulchen Sie den Boden rund um die Tomatenpflanzen, um Feuchtigkeit zu speichern und Temperaturschwankungen im Wurzelbereich zu reduzieren. Materialien wie Stroh oder Laub eignen sich besonders gut.
  • Temperaturkontrolle: Schützen Sie Ihre Tomaten vor extremen Temperaturänderungen. Eine Abdeckung mit Folie kann während kalter Nächte für eine gleichmäßige Wärme sorgen und Temperaturschwankungen mildern.
  • Luftzirkulation: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Pflanzen ausreichend Platz haben und nicht zu dicht stehen. Gute Luftzirkulation reduziert die Feuchtigkeit auf den Blättern und Früchten und schützt zusätzlich vor Pilzinfektionen.
  • Moderate Düngung: Nutzen Sie Dünger mit einem ausgewogenen Nährstoffverhältnis und vermeiden Sie übermäßige Stickstoffzufuhr. Stickstoff fördert das Blattwachstum mehr als das der Früchte, was die Tomatenhaut schwächen kann.
  • Schonendes Entblättern und Ausgeizen: Entfernen Sie sparsam Seitentriebe und überflüssige Blätter, um die Pflanze nicht unnötig zu stressen. Dies fördert eine bessere Luftzirkulation und reduziert das Risiko von Wasseransammlungen auf den Blättern.
  • Schattierung und Überdachung: Eine leichte Schattierung kann die Pflanzen vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen. In Regionen mit häufigem Regen ist ein Regenschutz in Form eines Tomatendachs (12,00€ bei Amazon*) sinnvoll, um die Blätter und Früchte trocken zu halten.
Auswahl geeigneter Tomatensorten

Robuste Tomatensorten minimieren das Risiko des Platzens erheblich

Auswahl geeigneter Tomatensorten

Die Auswahl geeigneter Tomatensorten ist entscheidend, um das Risiko des Platzens zu minimieren. Sorten mit dickerer Haut und festem Fruchtfleisch sind widerstandsfähiger gegenüber wechselnden Witterungsbedingungen und unregelmäßiger Bewässerung.

Zu den robusten Sorten gehören:

  • Roma: Diese Sorte hat ein festes Fruchtfleisch und dicke Haut, was sie besonders resistent gegen Risse macht.
  • San Marzano: Bekannt für ihre fleischige Textur und feste Struktur, eignet sich diese Sorte sowohl für den Freiland- als auch den Gewächshausanbau.
  • Cherrytomate: Kleinfrüchtige Tomatensorten wie die Cherrytomate sind generell widerstandsfähiger und neigen weniger zum Platzen. Ihre kompakte Größe und dickere Haut machen sie ideal für verschiedene Anbaubedingungen.

Die Auswahl passender Sorten kann die Qualität und Menge der Ernte signifikant verbessern. Achten Sie auf die genannten Merkmale bei der Sortenwahl, um Ihre Tomatenbestände vor Schäden zu schützen.

Bilder: ra3rn / iStockphoto