Thuja

Thuja-Wurzeln entfernen: Ausgraben oder verrotten lassen?

Artikel zitieren

Steht die Thuja-Hecke an einem ungünstigen Platz oder muss ein kranker Lebensbaum ersetzt werden, stellen Sie die Wurzeln vor ein Problem. Können Sie die Wurzeln einfach im Boden verrotten lassen oder müssen Sie den Wurzelstock ganz aus dem Boden holen? Wie schnell verrotten Thuja-Wurzeln?

thuja-wurzeln-verrotten
Es ist einfacher, die Thuja-Wurzeln im Boden zu lassen
AUF EINEN BLICK
Wie schnell verrotten Thuja-Wurzeln und was kann man tun, um den Prozess zu beschleunigen?
Das Verrotten von Thuja-Wurzeln kann Jahre dauern. Um den Prozess zu beschleunigen, fräsen Sie den Stamm ab, bohren Löcher in die Wurzelreste, füllen sie mit Kompost und bedecken sie mit Muttererde. Alternativ können Sie die Wurzeln ausgraben, insbesondere wenn Sie den Platz für neue Pflanzungen benötigen.

Wie lange dauert das Verrotten der Thuja-Wurzeln?

Die schlechte Nachricht ist, dass das Verrotten einer Thuja-Wurzel Jahre dauern kann. Das einzig Gute daran ist, dass der Lebensbaum anders als andere Bäume und Sträucher nach dem Kappen nicht wieder austreibt.

Lesen Sie auch

Sollen anstelle der Hecke aus Lebensbaum andere Pflanzen gesetzt werden, bleibt Ihnen nur das Ausgraben der Wurzel.

Dabei wird der Garten möglicherweise stark in Mitleidenschaft gezogen. Notfalls sollten Sie einen Gartenfachbetrieb mit der Beseitigung der Wurzeln beauftragen.

Das Verrotten der Thuja-Wurzeln beschleunigen

Wenn Sie die Wurzeln im Boden lassen, damit sie dort verrotten, können Sie diesen Vorgang etwas beschleunigen:

  • Stamm abfräsen
  • Löcher in die Wurzelreste bohren
  • mit Kompost füllen
  • Muttererde darüber schütten

Fräsen Sie den Stamm soweit wie möglich herunter. Bohren, sägen oder stechen Sie viele Löcher in die Wurzeln und füllen diese mit Kompost. Die dadurch in die Wurzeln gebrachten Kleinstlebewesen sorgen für eine schnellere Zersetzung.

Schütten Sie oberhalb der Wurzelreste Mutterboden auf. Dann können Sie wenigstens Rasen darüber säen. Bedenken Sie aber, dass sich der Boden an der Wurzelstelle mit der Zeit senkt, je stärker die Wurzel verrottet.

Thuja-Wurzeln ausgraben

Das Ausgraben von Thuja-Wurzeln ist sinnvoll, wenn Sie anschließend etwas anderes an den Platz der Hecke setzen wollen. Als Flachwurzler lässt sich ein jüngerer Lebensbaum recht einfach aus dem Boden holen.

Bei älteren, dicken Thujen brauchen Sie dafür viel Zeit und Kraft oder einen Minibagger. Der Bagger lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie die Wurzeln einer ganzen Lebensbaum-Hecke ausgraben müssen. Allerdings ist nicht jeder Garten von einem Minibagger befahrbar. Auch werden andere Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen.

Tipp

Manchmal ist im Internet zu lesen, dass eine Thuja einfach vergiftet werden kann. Ratsam ist das nicht. Sie schädigen dadurch die Umwelt und schaffen eine Gefahr für Kinder und Tiere.

Bilder: Voyagerix / Shutterstock