Taglilien vermehren: Teilung, Kindel & Samen
Taglilien lassen sich durch Teilung, Kindel und Aussaat vermehren. Dieser Artikel beschreibt alle drei Methoden detailliert und gibt hilfreiche Tipps für die erfolgreiche Vermehrung und Pflege.
Taglilien Vermehren durch Teilung
Die Teilung ist eine bewährte Methode, um neue Taglilien zu gewinnen und bestehende Pflanzen vital zu halten. Sie fördert die Blühfreudigkeit und kann einfach durchgeführt werden, wenn einige grundlegende Schritte beachtet werden.
Wann sollten Taglilien geteilt werden?
Der ideale Zeitpunkt zum Teilen liegt im zeitigen Frühjahr, bevor die Pflanzen austreiben, oder im Spätsommer beziehungsweise frühen Herbst nach der Blüte. In diesen Phasen ist das Wachstum verlangsamt und die Pflanze wird weniger belastet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilung
- Vorbereitung: Wählen Sie gesunde, kräftige Taglilien aus und bereiten Sie den neuen Pflanzort vor, indem Sie den Boden lockern und Unkraut entfernen.
- Pflanze ausgraben: Graben Sie die Taglilien vorsichtig mit einem Spaten oder einer Grabegabel (64,00€ bei Amazon*) aus, um die Wurzeln möglichst unbeschädigt zu lassen.
- Wurzelballen teilen: Entfernen Sie die Erde von den Wurzeln, um die natürlichen Trennstellen zwischen den Pflanzenteilen sichtbar zu machen. Teilen Sie die Wurzelstöcke entlang dieser Linien. Falls notwendig, nutzen Sie ein scharfes Messer oder einen Spaten. Achten Sie darauf, dass jedes Teilstück mindestens drei bis fünf gesunde Triebe und genügend Wurzeln hat.
- Blätter und Wurzeln kürzen: Schneiden Sie die Blätter der geteilten Pflanzenteile auf etwa 10-15 Zentimeter zurück. Kürzen Sie auch die Wurzeln auf etwa ein Drittel ihrer ursprünglichen Länge, um das Anwachsen zu erleichtern.
- Neupflanzung: Setzen Sie die geteilten Pflanzen an ihren neuen Standort oder an den alten Platz zurück, wobei der Übergang zwischen Wurzeln und Blättern knapp unter der Erdoberfläche liegen sollte. Drücken Sie die Erde fest, um Luftlöcher zu vermeiden.
- Wässern und Pflegen: Gießen Sie die frisch gepflanzten Taglilien gründlich und halten Sie den Boden in den folgenden Wochen gleichmäßig feucht.
Mit dieser Methode behalten Ihre Taglilien ihre Blühfreude und sorgen jedes Jahr für Farbe in Ihrem Garten.
Taglilien Vermehren mit Kindel (Ableger)
Einige Tagliliensorten entwickeln kleine Pflänzchen, sogenannte Kindel, an ihren Blütenstielen. Diese können zur Vermehrung genutzt werden und ermöglichen die Gewinnung neuer Pflanzen.
So gehen Sie vor
- Kindel erkennen: Diese Ableger finden Sie in den höheren Blattachseln der Blütenstiele. Sie haben oft bereits feine Wurzeln ausgebildet.
- Entfernen der Kindel: Schneiden Sie den Blütenstiel etwa 6 cm unterhalb des Kindels ab. Entfernen Sie vorsichtig die unteren Blätter, um die Wurzelzone freizulegen.
- Einpflanzen der Kindel: Pflanzen Sie die Kindel in Töpfe mit feuchter Anzuchterde. Der gesamte Wurzelbereich sollte gut mit Erde bedeckt sein. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Pflege nach dem Einpflanzen: Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht und sorgen Sie für gute Belüftung. Lassen Sie die Pflänzchen im Topf, bis sich kräftige Wurzeln entwickelt haben.
- Aussetzen im Freiland: Nach den Eisheiligen des folgenden Jahres können die jungen Taglilien ins Freiland gepflanzt werden. Wählen Sie einen geschützten, sonnigen Standort.
Mit diesen Schritten lassen sich Taglilien schonend über Kindel vermehren und erfolgreich im Garten etablieren.
Taglilien Vermehren durch Samen
Die Vermehrung von Taglilien durch Samen bietet die Chance, einzigartige Pflanzen zu züchten. Diese Methode erfordert jedoch mehr Geduld, da die Pflanzen längere Zeit benötigen, um blühfähig zu werden.
Samen sammeln und vorbereiten
- Reife Samenkapseln ernten: Lassen Sie die Blüten natürlich zurückziehen, bis braune Samenkapseln erscheinen. Ernten Sie die Kapseln, bevor sie sich öffnen.
- Samen trocknen und lagern: Trocknen Sie die Samen an einem gut belüfteten, trockenen Ort. Lagern Sie die getrockneten Samen an einem kühlen, dunklen Platz bis zur Aussaat.
Aussaat von Tagliliensamen
- Vorbereitung der Samen: Weichen Sie die Samen vor der Aussaat für ein bis drei Tage in Wasser ein und wechseln Sie das Wasser täglich.
- Aussaatzeitpunkt: Ende Februar bis Anfang April eignet sich am besten zur Aussaat.
- Aussaatgefäße vorbereiten: Füllen Sie flache Schalen oder Töpfe mit Anzuchterde und befeuchten Sie diese leicht.
- Samen aussäen: Drücken Sie die eingeweichten Samen etwa 0,5 cm tief in das Substrat und bedecken Sie sie mit einer dünnen Erdschicht.
- Keimbedingungen: Stellen Sie die Gefäße an einen hellen, indirekt beleuchteten Ort. Die Keimtemperatur sollte zwischen 15 und 20 Grad Celsius liegen. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht.
- Keimzeit: Die Samen keimen normalerweise innerhalb von vier bis 32 Tagen.
Pflege der Sämlinge
- Kultivierung: Sorgen Sie nach der Keimung für einen kühleren, hellen Standort und mäßiges Wässern.
- Pikieren: Pikieren Sie die Sämlinge, wenn die ersten echten Blätter erscheinen, in einzelne Töpfe, damit sie ausreichend Platz haben.
- Düngen: Düngen Sie die jungen Pflanzen gelegentlich schwach, um ihren Wuchs zu unterstützen.
Auspflanzen im Freiland
Nach den Eisheiligen können die Jungpflanzen im Mai an einen geschützten, sonnigen Standort ins Freiland umgepflanzt werden. Ein gut drainierter Boden hilft, Staunässe zu vermeiden und optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.