Steppensalbei

Steppen-Salbei in der Küche: Essbarkeit und Anwendung

Artikel zitieren

Der Steppensalbei ist eine vielseitige Pflanze, die mit ihren dekorativen Blüten und dem milden Aroma überzeugt. Erfahren Sie mehr über die Verwendungsmöglichkeiten, Sorten und Pflegehinweise dieser attraktiven Pflanze.

Steppen-Salbei giftig
Steppensalbei ist nicht nur für Insekten eine Leckerei

Essbarkeit des Steppensalbeis

Steppensalbei ist grundsätzlich ungiftig und kann daher verzehrt werden. Die Blätter des Steppensalbeis enthalten jedoch nur geringe Mengen an ätherischen Ölen und sind deshalb nicht so aromatisch wie die des Echten Salbeis. Der typische Salbeigeschmack ist kaum wahrnehmbar. Dennoch kann Steppensalbei durch sein mildes Aroma eine interessante Ergänzung in Salaten, Ausbackteig oder als Wildkräuterbeilage für diejenigen darstellen, die intensive Geschmäcker vermeiden möchten.

Lesen Sie auch

Verwendung in der Küche

Auch wenn der Steppensalbei ein milderes Aroma besitzt, findet er dennoch seinen Platz in der Küche. Sie können die Blätter zur Bereicherung von Salaten verwenden oder als dezentes Gewürz für leichte Gerichte. Hier einige Anwendungsmöglichkeiten:

  • Geben Sie die Blätter zu Salaten, um eine subtile Würze hinzuzufügen.
  • Nutzen Sie Steppensalbei in Wildkräutersalaten zur Geschmacksabrundung.
  • Frittieren Sie die Blätter im Ausbackteig für eine interessante Geschmackskomponente.
  • Verwenden Sie die essbaren Blüten zur Dekoration von Speisen und verleihen diesen einen farblichen Akzent.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten

Über die kulinarische Verwendung hinaus bietet der Steppensalbei zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten, vor allem im Garten.

Zierpflanze

Dank seiner dekorativen Blüten ist der Steppensalbei eine beliebte Zierpflanze in Gärten. Die verschiedenen Sorten bieten ein breites Farbspektrum von Weiß über Rosa bis hin zu Blauviolett.

Insektenweide

Der Steppensalbei ist eine ausgezeichnete Insektenweide. Die zahlreichen Blüten ziehen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und versorgen diese mit Nektar und Pollen.

Naturgärten

In Naturgärten trägt der Steppensalbei zur Artenvielfalt bei und bietet Insekten wertvolle Nahrung und Lebensraum.

Balkon und Terrasse

Auf Balkon und Terrasse macht der Steppensalbei ebenfalls eine gute Figur. Er verschönert den Außenbereich in Töpfen oder Kästen und lockt gleichzeitig nützliche Insekten an.

Sorten

Es gibt zahlreiche Sorten des Steppensalbeis, die sich in Wuchshöhe, Blütenfarbe und Blütezeit unterscheiden. Einige beliebte Sorten sind:

  • Blauhügel: Reinblaue Blüten bei einer Wuchshöhe von 30 bis 40 cm.
  • Schneehügel: Reinweiße Blüten, ebenfalls 30 bis 40 cm hoch.
  • Caradonna: Tief purpurfarbene Blüten und schwarze Stängel, Höhe 40 bis 50 cm.
  • Ostfriesland: Violette Blüten, die je nach Sonneneinstrahlung ins Blaue changieren, 30 bis 40 cm hoch.
  • Mainacht: Bekannt für tiefblaue Blüten, ca. 50 cm hoch.
  • Amethyst: Zartrosa Blüten, Höhe 70 bis 80 cm.

Pflege

Der Steppensalbei ist robust und pflegeleicht, was ihn zu einer idealen Pflanze auch für weniger erfahrene Gärtner macht.

Standort

Pflanzen Sie den Steppensalbei an einem sonnigen Standort in durchlässigen Böden. Am besten eignen sich mäßig trockene, sandige oder lehmige Böden mit leichtem Kalkgehalt. Staunässe sollte vermieden werden.

Gießen

Steppensalbei ist trockenheitsverträglich und muss nur bei längerer Trockenheit gegossen werden. Pflanzen im Topf oder auf dem Balkon benötigen regelmäßiges Gießen.

Düngen

Im Frühjahr freut sich der Steppensalbei über eine Gabe Kompost oder organischen Dünger. Nach dem ersten Rückschnitt im Sommer können Sie nochmals leicht düngen, um eine Nachblüte zu fördern.

Rückschnitt

Ein gezielter Rückschnitt fördert die Blüte und Gesundheit der Pflanze:

  1. Entfernen Sie verblühte Blütenstände regelmäßig, um neue Blütenbildung anzuregen.
  2. Schneiden Sie die Pflanze nach der ersten Blüte im Sommer um ein Drittel zurück, um eine Nachblüte im September zu ermöglichen.
  3. Im zeitigen Frühjahr schneiden Sie vertrocknete Pflanzenteile eine Handbreit über dem Boden ab, um den Neuaustrieb zu fördern.

Vermehrung

Der Steppensalbei lässt sich einfach vermehren:

  • Teilung: Teilen Sie große Exemplare alle 2-3 Jahre, um die Blühkraft zu erhalten.
  • Stecklinge: Junge, noch nicht blühende Triebe bewurzeln gut.
  • Samen: Die Vermehrung durch Aussaat ist ebenfalls möglich, dauert jedoch länger bis zur Blühfähigkeit.

Überwinterung

Steppensalbei ist winterhart und benötigt keinen speziellen Winterschutz. Eine Mulchschicht schützt jedoch vor extremen Kälteeinflüssen und sorgt für gesunden Boden.

Bilder: LvNL / iStockphoto