Enzianstrauch

Solanum Rantonnetii überwintern: So gelingt es im Haus

Artikel zitieren

Die Heimat des Enzianstrauchs liegt im milden Südamerika. Zu weit, um ihn in dort in den Winterurlaub zu schicken. Doch daheim im Garten darf der Solanum rantonnetii auch nicht bleiben. Da bieten sich nur noch die eigenen vier Wände an.

solanum-rantonnetii-ueberwintern
Der Enzianstrauch braucht es warm
AUF EINEN BLICK
Wie überwintere ich erfolgreich einen Enzianstrauch (Solanum rantonnetii)?
Um den Enzianstrauch (Solanum rantonnetii) erfolgreich zu überwintern, stellen Sie ihn in ein helles, frostfreies Winterquartier mit Temperaturen über 7 °C. Währenddessen nur sparsam gießen, nicht düngen und auf Schädlinge kontrollieren. Ab Mitte Mai kann die Pflanze wieder ins Freie.

Keine Chance im Gartenbeet

Der Enzianstrauch wird niemals Minusgrade im Gartenbeet überstehen. Denn alle uns bekannten Schutzmaßnahmen vermögen nicht, ihm seine Wohlfühltemperatur zu geben. Solanum rantonnetii ist und bleibt nicht winterhart. Ein ihm genehmer Temperaturwert muss nicht nur im Plusbereich liegen, es sollte auch höher als 7 °C sein.

Lesen Sie auch

Weilt ihr Enzianstrauch in der Gartenerde, was durchaus eine Kultivierungsmöglichkeit ist, muss er diese im Herbst verlassen. Warten Sie damit nicht, bis sich die Frostgrenze nähert. Bieten Sie ihm den Umzug in einen großen Kübel an, sobald die Temperaturen unterhalb von 7°C zu fallen drohen.

Auch Kübelexemplare müssen rein

Es ist egal, ob ein Exemplar dauerhaft den Kübel bewohnt oder als Gast aus dem Garten darin verweilt. Es muss in einem Winterquartier überwintern. Bedenken Sie das schon beim Kauf dieser Pflanze, die schnell meterhoch werden kann. Es wäre jammerschade, wenn ihr Leben aus Platzmangel der Kälte geopfert wird.

Geeignetes Winterquartier

Eine Bedingung muss das bereitgestellte Winterquartier zwingend erfüllen: Es muss während der gesamten Überwinterungszeit komplett frostfrei bleiben. Idealerweise ist es hell und wärmer als 7 °C. Notfalls ist sogar eine Überwinterung in Wohnräumen möglich.

Sollte Ihnen nur ein dunkler Raum zur Verfügung stehen, muss die Überwinterung nicht scheitern. Auch darin wird Solanum rantonnetii überleben. Dabei wird er jedoch sein Blattkleid verlieren und muss sich im Frühjahr ein neues zulegen. Nicht weiter schlimm, denken Sie? Nun ja, wenn Sie sich mit einem verzögerten Blühbeginn arrangieren können, dann ja.

Ablauf der Überwinterung

Alles beginnt damit, dass Sie ab Herbstbeginn die Temperaturwerte genau beobachten. Denn hierzulande kann niemand exakt datieren, wann die Temperatur unterhalb von 7 °C absinken wird.

Vor der Einquartierung sollte der Strauch gründlich nach Schädlingen untersucht werden. Wenn er sich das Quartier mit anderen Pflanzen teilt, kann es anderenfalls schnell zu einer unkontrollierten Ausbreitung kommen. Bietet der neue Standort nur wenig Platz, kann jetzt ein Rückschnitt erfolgen, der ansonsten erst nach dem Auszug erfolgt.

Nun zur Pflege während der Überwinterung. Sie bleibt überschaubar:

  • gelegentlich bescheiden gießen
  • regelmäßig auf Schädlingsbefall kontrollieren
  • nicht düngen!
  • gelegentlich zum Sonnentanken rausstellen (nur wenn die Temperatur stimmt!)

Überwinterung beenden

Die Überwinterung ist zu Ende, wenn die Außentemperatur dauerhaft die Ansprüche des Strauchs erfüllt. Pflanzen Sie Solanum ratonnettii nie vor Mitte Mai aus, weil immer noch Nachfröste kommen können. Topfexemplare sollten die neue Saison mit frischem Substrat beginnen. Topfen Sie sie um!

Hinweis:
Der Enzianstrauch ist in allen Teilen giftig! Seien Sie Vorsichtig bei direktem Kontakt mit der Pflanze. Halten Sie zudem Kinder und Haustiere von ihr fern.

Bilder: Nataliia Melnychuk / Shutterstock