Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch
…durchführen Je jünger ein Enzianstrauch, desto verhaltener erfolgt die Schnittführung. Im fortgeschrittenen Alter toleriert ein Enzianbaum mit kräftigem Stamm einen beherzteren Rückschnitt, freilich nie mehr als 50 Prozent. …
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch
https://www.gartenjournal.net/solanum-rantonnetii-winterhart
Der Enzianstrauch ist nicht winterhart. Diese Eigenschaft ist mit hiesigem Klima nicht zu vereinbaren. Folglich muss sein Besitzer den Temperaturwächter spielen und seinen Standort entsprechend anpassen. Doch gegen das Wetter…
https://www.gartenjournal.net/solanum-rantonnetii-winterhart
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-frost
Der Enzianstrauch ist in den warmen Regionen Südamerikas beheimatet und nicht winterhart. Frost bekommt ihm überhaupt nicht. Selbst wenn der Enzianbaum nur kurzzeitig Minustemperaturen ausgesetzt ist, erfriert der hübsche Strauch….
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-frost
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-winterhart
Der Enzianstrauch ist nicht winterhart, genauer gesagt verträgt er überhaupt keinen Frost. Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken. Da ein Enzianbaum sehr groß werden kann, brauchen Sie viel Platz,…
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-winterhart
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-schneiden
…einen etwas kräftigeren Rückschnitt. In jedem Fall sollten Sie so wenig wie möglich schneiden, damit der Enzianstrauch im nächsten Jahr viele Blüten trägt. Enzianstrauch als Hochstamm schneiden Enziansträucher werden hierzulande…
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-schneiden
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-blueht-nicht
…Es lohnt sich, den Enzianstrauch bei idealen Bedingungen weiterzupflegen. Ganz oft überraschen die Kartoffelbäume nach einigen Jahren mit einer reichen Blüte. Tipps & Tricks Wenn Ihr Enzianstrauch einfach nicht blühen…
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-blueht-nicht
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-ueberwintern
…werden. Trotzdem sollten Sie den Enzianstrauch so wenig wie möglich schneiden. Wenn Sie zu viel schneiden, blüht der Strauch im nächsten Jahr weniger. Tipps & Tricks Der immergrüne Enzianstrauch wird…
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/solanum-rantonnetii-ueberwintern
Die Heimat des Enzianstrauchs liegt im milden Südamerika. Zu weit, um ihn in dort in den Winterurlaub zu schicken. Doch daheim im Garten darf der Solanum rantonnetii auch nicht bleiben….
https://www.gartenjournal.net/solanum-rantonnetii-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/solanum-rantonnetii-pflege
…Mal wöchentlich Tipp: Bestehenden Nährstoffmangel zeigt der Enzianstrauch an, indem er Blätter im unteren Bereich fallen lässt. Düngen Sie ihn sofort mit einer weniger verdünnten Düngerlösung. –Schneiden für Form und…
https://www.gartenjournal.net/solanum-rantonnetii-pflege
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-giftig
Der Enzianstrauch, auch Enzianbaum oder Kartoffelbaum genannt, gehört wie alle Gewächse der Familie „Solanum“ zu den Nachtschattengewächsen. Fast alle Vertreter dieser Gattung sind giftig. Bei Kindern und Tieren im Haushalt…
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-giftig
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-winter
Bevor Sie sich einen Enzianstrauch zulegen, sollten Sie überlegen, wie Sie den Strauch mit den hübschen blauen und weißen Blüten über den Winter bekommen. Enzianbäume sind nicht winterhart und vertragen…
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-winter
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-vermehren
…Sie die unteren Blätter. Schützen Sie unbedingt Ihre Hände mit Handschuhen. Schon der Kontakt mit Teilen des giftigen Enzianstrauchs kann Hautprobleme auslösen. Wurzelhilfe verwenden Stecken Sie die Triebe in Töpfe,…
https://www.gartenjournal.net/enzianstrauch-vermehren
https://www.gartenjournal.net/solanum-ueberwintern
…Enzianstrauch (bot. Solanum rantonnetii) braucht sogar Temperaturen von mindestens + 7 °C. –Wohin mit dem Sommerjasmin im Winter? Der nicht winterharte Sommerjasmin kann sowohl kühl und dunkel, also zum Beispiel…
https://www.gartenjournal.net/solanum-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/enzian-staude
…Im Unterschied zum Blauen oder Gelben Enzian ist der Enzianbaum sehr giftig, und zwar in allen Pflanzenteilen. Die Alpenblume können Sie deshalb problemlos im Garten pflegen, während Sie einen Enzianstrauch…
https://www.gartenjournal.net/enzian-staude
https://www.gartenjournal.net/jasmin-arten
…„Jasminblütiger Nachtschatten“ (Solanum jasminoides), der zur gleichen Familie wie der Enzianstrauch gehört und aus Brasilien stammt. Er ist ebenfalls eine nicht winterharte Kletterpflanze, blüht aber im Gegensatz zu Echtem Jasmin…
https://www.gartenjournal.net/jasmin-arten