So vermehren Sie Enziansträucher
- Steckling schneiden
- In Anzuchterde stecken
- Mit Folie abdecken
- Nach der Bildung von Neutrieben Folie abziehen
- Umpflanzen
- Formschnitt beginnen
Stecklinge schneiden
Die beste Zeit, um einen Enzianbaum zu vermehren, sind die Sommermonate Juni und Juli.
Schneiden Sie mehrere 10 bis 15 Zentimeter lange Kopftriebe mit einem scharfen Messer ab und entfernen Sie die unteren Blätter.
Schützen Sie unbedingt Ihre Hände mit Handschuhen. Schon der Kontakt mit Teilen des giftigen Enzianstrauchs kann Hautprobleme auslösen.
Wurzelhilfe verwenden
Stecken Sie die Triebe in Töpfe, die Sie vorher mit Anzuchterde gefüllt haben.
Decken Sie die Stecklinge mit Folie ab und stellen Sie die Töpfe hell und nicht zu warm auf.
Da die Triebe des Enzianbaums nicht immer gut anwurzeln, verwenden Sie eine Wurzelhilfe. Diese bekommen Sie im gut sortierten Fachhandel oder einer Gärtnerei.
Warten, bis der Steckling austreibt
Jetzt bleibt Ihnen nur noch, Geduld zu haben, bis der Steckling anwurzelt. Ein sicheres Zeichen dafür ist, wenn sich neue kleine Seitentriebe bilden.
Lassen Sie die Stecklinge solange unter der Folie, bis sie eine Höhe von 20 Zentimetern erreicht haben. Dann wird die Folie abgezogen.
Bei warmem Wetter bringen Sie die kleinen Töpfe ruhig nach draußen und stellen Sie sie in die Sonne. Vergessen Sie aber nicht, die Erde mäßig feucht zu halten.
Neuen Enzianbaum in Form bringen
Pflegen Sie die Stecklinge so weiter, wie einen ausgewachsenen Enzianbaum.
Sobald der neue Enzianstrauch circa 30 Zentimeter hoch ist, setzen Sie ihn in einen neuen Topf mit Kübelerde. Jetzt dürfen Sie mit dem ersten vorsichtigen Rückschnitt beginnen.
Schneiden Sie niemals zu viel auf einmal ab, damit die Pflanze früher blüht.
Tipps & Tricks
Die im Handel häufig angebotene Hochstammform des Enzianstrauchs bekommen Sie als Hobbygärtner nur selten hin. Dazu gehört ein ständiger Rückschnitt, der jedoch dazu führt, dass der Enzianbaum keine oder nur wenige Blüten trägt.