Einen Komposthaufen sollte man nicht einengen
Für einen dekorativen Sichtschutz im Garten lassen sich grundsätzlich viele originelle Ideen verwirklichen. Allerdings sollte man direkt neben einem Komposter nicht unbedingt eine Steinmauer als Sichtschutz errichten. Schließlich kommt bei jedem Komposthaufen irgendwann der Zeitpunkt, an dem er umgegraben oder zumindest eine größere Menge reifer Komposterde entnommen werden muss. Sobald es soweit ist, werden Sie für die entsprechende Bewegungsfreiheit rund um den Kompost sehr froh sein. Folglich bieten sich als „Versteck“ für den Kompost die folgenden Arten von Sichtschutz an:
- einjährige Pflanzen
- flexibel versetzbare Sichtschutzvarianten
- schmale Heckenpflanzen
Schmale Pflanzen als Sichtschutz neben dem Kompost
Oft reicht es aufgrund der gegebenen Sichtachsen in einem Garten schon aus, an einer Seite des Komposters einen natürlichen Sichtschutz zu pflanzen. Das gilt umso mehr, da ein Komposthaufen in der Regel in einer Gartenecke untergebracht wird. Um aber die Bewegungsfreiheit für das Umarbeiten des Komposts zu erhalten, sollte mit dem Sichtschutz mindestens ein Abstand von einem halben Meter eingehalten werden. Auch in einem kleinen Garten ist das zu schaffen, wenn sehr schmal wachsende Pflanzen für die Sichtschutzhecke verwendet werden. Hierfür kommen beispielsweise säulenartig wachsende Eiben oder die Säulenzypresse Thuja Smaragd infrage. Sie können aber auch eine Rankhilfe mit einer immergrünen Kletterpflanze wie Efeu begrünen.
Einjährige Blumen und flexible Sichtschutzvarianten
Um bei Arbeitsmaßnahmen am Kompost die nötige Bewegungsfreiheit zu wahren, können als Sichtschutz einjährige Blumen verwendet werden, die ganz einfach jährlich neu angepflanzt werden. Die nötige Höhe erreichen innerhalb kurzer Zeit zum Beispiel Gladiolen, Sonnenblumen und Kletterpflanzen wie die Schwarzäugige Susanne. Speziell für die optische Verschönerung eines Komposters gibt es im Fachhandel auch Sichtschutzvarianten aus bedruckter, witterungsbeständiger Kunststofffolie (8,00€ bei Amazon*). Mit einem dekorativen Aufdruck im Look einer Steinmauer verschwinden die verwitterten Bretter eines Komposthaufen hinter der täuschend echten Illusion der Mauersteine.
Tipp
Ein unattraktiver Komposter kann auch unkompliziert versteckt werden, indem Kübelpflanzen an den entsprechenden Stellen aneinandergereiht werden. Diese können bei Bedarf jederzeit flexibel umgestellt werden, damit der Komposthaufen auch mit einer Schubkarre gut zugänglich ist.