Wie kann ich die Säckelblume vermehren?
Die Vermehrung der Säckelblume ist mit verschiedenen Methoden möglich. Als sehr einfach gilt die Vermehrung durch Absenker. Das Schneiden von Stecklingen ist etwas aufwändiger. Die meiste Geduld brauchen Sie jedoch für die Aussaat.
Die Vermehrung durch Absenker
Die Vermehrung Ihrer Säckelblume durch Absenker ist die einfachste Methode. Sie brauchen weder Anzuchterde noch -töpfe dafür. Suchen Sie im Frühjahr einen bodennahen Trieb aus dem Vorjahr und ritzen Sie diesen auf der Unterseite ein wenig ein. Biegen Sie den Trieb so, dass er mit dem Schnitt auf dem Boden aufliegt und geben Sie ein wenig Erde darüber.
Eventuell beschweren Sie diese Stelle mit einem Stein, damit der Trieb sich nicht wieder aufrichtet. Bis zum nächsten Frühjahr müssen Sie nun nur noch abwarten. Dann sollten sich genügend Wurzeln gebildet haben, so dass Sie die Jungpflanze von der Mutterpflanze trennen und an einen anderen Platz verpflanzen können. Eine hochstämmige Sorte ist für diese Art der Vermehrung jedoch nicht geeignet.
Stecklinge schneiden und pflegen
Schneiden Sie vom späten Frühjahr bis zum Juni etwa 15 bis 20 Zentimeter lange Stecklinge aus den jungen Seitentrieben. Entfernen Sie die unteren Blätter und eventuell vorhandene Blüten und kürzen Sie den Rest der Blätter um die Hälfte, das verringert die Verdunstung.
In einem Topf mit Anzuchterde halten Sie Ihre Stecklinge gleichmäßig feucht. Bis zum Herbst sollten sie gut bewurzeln und mit dem Austrieb beginnen. Sie sind aber noch nicht winterhart und sollten erst im Frühajhr ausgepflanzt werden.
Das Wichtigste zur Vermehrung der Säckelblume:
- Vermehrung möglich durch Aussaat, Absenker und Stecklinge
- Absenker: im Frühjahr mit vorjährigen Trieben
- Stecklinge: im Juni neue Seitentriebe schneiden
- Jungpflanzen im Gewächshaus überwintern
- Aussaat: im Frühjahr, im Haus, nicht sortenrein
Tipp
Möchten Sie Ihre Säckelblumen sortenrein vermehren, dann funktioniert dies nur durch Absenker oder mit Hilfe von Stecklingen.