Chrysanthemen

Chrysanthemen vermehren: 3 einfache Methoden für mehr Blütenpracht

Chrysanthemen lassen sich auf vielfältige Weise vermehren. Dieser Artikel stellt Ihnen drei gängige Methoden vor: die Vermehrung durch Teilung, Stecklinge und Samen.

Vermehrung durch Teilung

Die Teilung von Chrysanthemen ist eine effektive Methode, um sowohl die Pflanzenzahl zu erhöhen als auch ältere Pflanzen zu verjüngen. Diese Methode ist insbesondere für mehrjährige Chrysanthemen im Beet geeignet und sollte idealerweise im Frühjahr durchgeführt werden, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilung

Schritt 1: Pflanze ausgraben

Graben Sie die gesamte Chrysantheme vorsichtig aus, wobei die Wurzeln möglichst unversehrt bleiben sollten.

Schritt 2: Wurzelballen teilen

Teilen Sie den Wurzelballen mit einem scharfen Spaten oder Messer in mehrere Stücke. Jedes Teilstück sollte mindestens drei bis fünf Triebe oder sichtbare Augen haben.

Schritt 3: Neue Standorte vorbereiten und Pflanzen einsetzen

Bereiten Sie die neuen Standorte vor, indem Sie den Boden auflockern und mit Nährstoffen anreichern. Setzen Sie die geteilten Pflanzenteile sofort an den neuen Standort. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden.

Schritt 4: Angießen

Gießen Sie die frisch gepflanzten Chrysanthemen gründlich an. In den ersten Wochen nach der Teilung sind regelmäßige Wassergaben wichtig, um das Anwachsen zu unterstützen.

Vermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung durch Stecklinge ist eine unkomplizierte Methode, die im Sommer und Herbst gut funktioniert. Für diese Methode gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1: Stecklinge schneiden

Schneiden Sie zwischen Mai und Juli oder im Herbst vor dem ersten Frost etwa 10 bis 15 Zentimeter lange Jungtriebe ab. Achten Sie darauf, dass diese keine Blütenknospen tragen. Verwenden Sie eine scharfe Schere und schneiden Sie knapp unter einem Blattknoten. Entfernen Sie alle unteren Blätter und lassen nur die obersten zwei bis drei Blätter am Steckling.

Schritt 2: Vorbereitung und Bewurzelung

Stecken Sie die vorbereiteten Stecklinge in Töpfe mit nährstoffarmer Anzuchterde. Besprühen Sie die Stecklinge regelmäßig mit Wasser, um die Feuchtigkeit zu halten. Eine Abdeckung mit einer transparenten Kunststoffhaube (12,00€ bei Amazon*) oder einem Folienbeutel hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Verdunstung zu minimieren. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort mit konstanten Temperaturen um 20 Grad Celsius, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Schritt 3: Pflege während der Bewurzelungsphase

Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, vermeiden jedoch Staunässe. Lüften Sie die Abdeckungen täglich, um Schimmelbildung zu verhindern. Innerhalb von drei bis vier Wochen sollten sich erste Wurzeln bilden, erkennbar an dem Austrieb neuer Blätter.

Schritt 4: Umsetzen in größere Töpfe

Nach der Wurzelbildung können Sie die jungen Pflanzen in größere Töpfe mit nährstoffreicher Blumenerde umpflanzen. Gießen und pflegen Sie die Pflanzen weiterhin regelmäßig. Überwintern Sie die Jungpflanzen an einem geschützten, hellen und kühlen Ort. Im folgenden Frühjahr sind die Pflanzen stark genug, um ins Freiland oder in größere Pflanzgefäße umgesetzt zu werden.

Vermehrung durch Samen

Die Vermehrung durch Samen ist technisch aufwendiger, aber für passionierte Gärtner eine spannende Alternative.

Schritt 1: Samen vorbereiten

Da Chrysanthemen Kaltkeimer sind, ist eine Stratifizierung notwendig. Lagern Sie die Samen für einige Tage mit feuchtem Sand in einem Gefrierbeutel im Kühlschrank, um die Keimfähigkeit zu erhöhen.

Schritt 2: Aussaat

Im Frühjahr werden die Samen entweder direkt im Freien ausgesät oder in Töpfen vorgezogen. Säen Sie die Samen etwa ein bis zwei Zentimeter tief in Aussaaterde und halten Sie Temperaturen zwischen 14 und 20 Grad Celsius.

Schritt 3: Pflege der Sämlinge

Halten Sie die Aussaaterde gut feucht, vermeiden aber Staunässe. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, warmen Ort. Wenn die ersten Keimlinge sichtbar werden, vereinzeln Sie die stärksten Sämlinge.

Schritt 4: Pikieren und Umpflanzen

Sobald die Sämlinge zwei bis drei Blätter haben, pikieren Sie sie in einzelne Töpfe mit nährstoffreicher Blumenerde. Halten Sie die Erde weiterhin regelmäßig feucht.

Schritt 5: Auspflanzen

Im Herbst sind die jungen Chrysanthemen stabil genug für das Freiland. Pflanzen Sie sie an einen gut durchlässigen Standort. Gießen Sie die Pflanzen gründlich an und schützen Sie sie im ersten Winter mit Tannenreisig oder einem anderen leichten Winterschutz.

Mit diesen Methoden können Sie Chrysanthemen erfolgreich vermehren und dabei die Vielfalt dieser wunderbaren Pflanzen genießen.

Bilder: jtyler / iStockphoto