Polsterphlox

Polsterphlox-Pflege: Tipps für ein üppiges Blütenmeer

Artikel zitieren

Der Polsterphlox (Phlox subulata) ist eine besonders blütenreiche, niedrige Pflanze für Standorte wie den Steingarten oder in sonnigen Beeten neben Trockenmauern. Mit einem relativ raschen Wachstum und einer Höhe von nur etwa 10 bis 15 cm ist der Polsterphlox ein beliebter Bodendecker.

Polsterphlox gießen
Der Polsterphlox bildet einen pflegeleichten Blütenteppich
AUF EINEN BLICK
Wie pflegt man den Polsterphlox optimal?
Bei der Pflege des Polsterphlox ist darauf zu achten, ihn nur bei Trockenphasen und nach dem Pflanzen zu gießen, im Frühjahr zu düngen und für ausreichend Sonne sowie einen gut durchlässigen Boden zu sorgen. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber Vorteile bieten.

Wie oft muss der Polsterphlox gegossen werden?

In Bezug auf Wasser ist der Polsterphlox üblicherweise eine relativ genügsame Pflanze. Lediglich in ausgeprägten Trockenphasen und direkt nach der Pflanzung sollten Sie ihn regelmäßig wohldosiert gießen. Beachten Sie, dass auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufgestellte Topfpflanzen aufgrund der extremeren Witterungseinflüsse in der Regel einen höheren Wasserbedarf haben als im Freilandbeet wurzelnde Pflanzen.

Lesen Sie auch

Wann und wie kann der Polsterphlox umgepflanzt werden?

Die beste Zeit für das Pflanzen oder Umpflanzen von Polsterphlox ist das Frühjahr. Sie können im Pflanzcontainer vorgezogene Exemplare aber auch jederzeit sonst zwischen Frühjahr und Herbst auspflanzen, solange Sie direkt nach der Pflanzung für eine ausreichende Bewässerung und im Hochsommer für etwas Beschattung sorgen.

Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Rückschnitt beim Polsterphlox?

Beim Polsterphlox ist ein Rückschnitt nicht unbedingt notwendig. Er kann aber aus den folgenden Gründen trotzdem sinnvoll sein:

  • zur Gewinnung von Stecklingen für die Vermehrung
  • zur Verjüngung der Pflanzen
  • um eine Nachblüte anzuregen

Wenn Sie mit dem Schnitt eine mögliche Nachblüte anregen möchten, dann sollten Sie die Pflanzen direkt nach der Blüte um etwa ein Drittel zurückschneiden.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen den Polsterphlox?

Zur Freude vieler Gartenbesitzer bleibt der Polsterphlox von gefräßigen Schnecken meist völlig verschont. Gelegentlich kann es bei den Phlox-Arten aber zu einem Befall mit Mehltau kommen. Die wirksamste Maßnahme dagegen ist das (frühzeitige) Vernichten befallener Pflanzenteile und ein Standortwechsel.

Wie sollte der Polsterphlox optimal gedüngt werden?

Der Polsterphlox ist in Bezug auf Nährstoffe nicht übermäßig anspruchsvoll. Es wirkt sich aber positiv auf das Wachstum dieser Pflanzen aus, wenn Sie deren Beete einmal jährlich im Frühjahr mit einer frischen Mulchschicht versorgen. Anstelle von Festdünger (20,00€ bei Amazon*) sollte darüber hinaus nur Flüssigdünger verwendet werden, da sich feste Düngerkörner meistens in den feinen Pflanzenpolstern verfangen.

Was ist beim Überwintern von Polsterphlox zu beachten?

Da es sich bei den hierzulande angebotenen Polsterphlox-Arten in der Regel um problemlos winterharte, mehrjährige Arten handelt, ist kein spezieller Winterschutz nötig. Sollten vor oder nach der Winterpause vertrocknete Triebe an den Pflanzenpolstern sichtbar werden, so können Sie diese einfach abschneiden.

Tipp

Die besten Standortbedingungen für den Polsterphlox sind ausreichend Sonne und ein Boden ohne Staunässe.