Physalis: Lila Blätter einfach behandeln und verstehen
Viele Hobbygärtner sind beunruhigt, wenn sie bei ihrer Physalis plötzlich lila Blätter entdecken. Normalerweise ist dies jedoch kein Grund zur Sorge. Im Folgenden erfahren Sie, was hinter der Lilafärbung steckt und wie Sie ihr entgegenwirken können.
Was führt zu lila Blättern bei Physalis?
Wenn sich die Blätter der Physalis lila verfärben, so ist dies üblicherweise eine natürliche Reaktion auf die Sonneneinstrahlung. Die im Blatt enthaltenen Anthocyane (sekundäre Pflanzenstoffe) sorgen für die Lilafärbung und absorbieren UV-Licht, sodass sie den UV-Stress für die Pflanze reduzieren.
Ob nach der Anzucht oder dem Überwintern: Setzt man eine Physalis nach mehreren Monaten im Haus direkt (wieder) der Sonne aus, überfordert dies die Pflanze zunächst oft. Sie ist zwar eine Sonnenanbeterin, will sich aber schrittweise an die intensive Einstrahlung gewöhnen.
Was tun, wenn die Blätter der Physalis lila werden?
In der Regel sind lila verfärbte Blätter bei einer Physalis kein Grund zur Beunruhigung. Allerdings sollten Sie der Pflanze die Möglichkeit geben, sich Schritt für Schritt an die direkte Sonneneinstrahlung zu gewöhnen.
Stellen Sie Ihre Physalis nach der Zeit im Haus zunächst in den Halbschatten und erst etwas später an den vollsonnigen Standort, den Sie zurecht für das licht- und wärmeliebende Nachtschattengewächs vorgesehen haben.
Tipp
Lila Blätter bei der Physalis abschneiden? Muss nicht sein…
Oft liest und hört man, dass Hobbygärtner die lila verfärbten Blätter ihrer Physalis abschneiden, weil sie eine Krankheit oder einen Schädling als Ursache befürchten – gemeinhin unbegründet. Da die Lilafärbung der Pflanze meist als natürlicher Sonnenschutz dient, können Sie die Blätter ruhig dranlassen. Sobald sich die Pflanze an die Sonne gewöhnt hat, legt sich das mit der Verfärbung wieder.