Das können Sie gegen Schnecken in Ihrem Garten tun
Auf gar keinen Fall sollten Sie ein Gefäß mit Bier in Ihrem Blumenbeet aufstellen. Das ist für die Schnecken so verlockend, dass sie weite Wege in Kauf nehmen und sogar aus Nachbars Garten zu Ihnen kommen werden, Picknick unterwegs nicht ausgeschlossen. Dadurch vergrößern Sie den Fraßschaden nur unnötig. Absammeln der Schnecken samt Eier und vorbeugender Schutz ist tatsächlich wirkungsvoller.
Stellen Sie vorbeugend Schneckenzäune auf. Diese können Sie fertig im Fachhandel kaufen oder auch selbst bauen. Dabei sollten die Zäune mindestens 15 cm in die Erde gegraben werden und 10 cm hoch aus dem Boden ragen. Oben hat der Zaun eine spitz abgewinkelte Kante, die die Schnecken zum Absturz bringt, wenn sie dort hochkriechen.
Bei starkem Befall und einem großen Garten hilft auch Schneckenkorn. Es gibt verschiedene Sorten, die mehr oder weniger giftig sind. Erkundigen Sie sich im Fachhandel und wählen Sie eine Sorte, die für andere Tiere ungefährlich ist. Der Wirkstoff Methiocarb ist sehr giftig, auch für Menschen, und keinesfalls zu empfehlen.
Das mögen Schnecken gar nicht
Schnecken mögen weder feinkrümeligen noch rauen Boden. Lockern Sie die Erde regelmäßig auf oder streuen Sie Kies oder anderes raues Material in besonders durch Schnecken bedrohte Beete. Gießen Sie Ihren Phlox nicht am späten Abend, Schnecken mögen es gern feucht. Vorwiegend trockene oder sonnige Plätze werden sie eher meiden. Diese Standorte sind ideal für die Flammenblume.
Die wichtigsten Tipps gegen Schnecken:
- Schnecken und ihre Eier absammeln
- Schneckenzaun
- eventuell Schneckenkorn
- nicht abends gießen
Tipps & Tricks
Ein wirkungsvoller aber ungiftger Schutz gegen Schnecken sind so genannte Schneckenzäune. Sie sind für andere Tiere ungefährlich und verursachen in der Regel keine Verletzungen.