Wann ist die beste Pflanzzeit für Phlox?

Zur richtigen Zeit gepflanzt gedeihen viele Pflanzen besser und blühen schneller. Doch wann pflanzen Sie idealerweise Phlox in Ihrem Garten an? Kaufen Sie die Flammenblume in einem Container können Sie kaum etwas falsch machen.

Wann Phlox pflanzen?
Einjährigen Phlox sollten Sie nach den Eisheiligen pflanzen

Containerpflanzen haben einen relativ großen Wurzelballen und blühen häufig schon. Sie sind recht widerstandsfähig und können praktisch zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. Es sollte nur kein Frost herrschen. Vor dem nächsten Wintereinbruch sollte die Pflanze sich jedoch besser an ihren neuen Standort gewöhnen und kräftigere Wurzeln bilden. Flammenblumen aus kleinen Töpfen pflanzen Sie am besten im Frühjahr.

Lesen Sie auch

Einjährigen Phlox pflanzen sie erst nach den Eisheiligen im Mai aus, denn er ist nicht winterhart. Sie können die Jungpflanzen schon ab Februar/März in der Wohnung oder im frostfreien Gewächshaus vorziehen. Ab April ist auch die Aussaat im Freiland möglich.

Das Pflanzen von Wurzelschnittlingen

Möchten Sie Phlox vermehren, dann können Sie neue Pflanzen aus der Wurzel ziehen. Graben Sie die Flammenblume aus und schneiden Sie mehrere Wurzelstücke ab. Sie sollten schön fleischig sein, also nicht zu dünn, und etwa 5 cm lang.

Die Wurzelstücke pflanzen Sie waagerecht und nicht zu tief in einen Topf mit Anzuchterde oder einem Gemisch aus Torf und Sand. Bei etwa 12 °C werden sie schnell austreiben. In der warmen Jahreszeit können Sie diese Schnittlinge auch direkt ins Freiland setzen. Allerdings treiben die Pflanzen dort langsamer aus.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Containerpflanzen jederzeit pflanzen
  • einjährigen Phlox nach den Eisheiligen pflanzen
  • Wurzelschnittlinge waagerecht einpflanzen

Tipps & Tricks

Containerpflanzen können Sie das ganze Jahr über einpflanzen, wenn es gerade frostfrei ist.

Text: Ursula Eggers