Stecklinge schneiden und anziehen
Die Vermehrung über Stecklinge ist nur bei Strauch- bzw. Baum-Pfingstrosen umsetzbar. Stauden-Pfingstrosen bilden keine verholzenden Triebe aus, die hierfür notwendig sind. Die Stecklingsvermehrung können Sie im Spätsommer in Angriff nehmen.
Zunächst wählen Sie eine gesunde Pfingstrose aus, die Ihnen gut gefällt und die es sich lohnt zu vermehren. Schneiden Sie einen halbreifen und an der Basis verholzten Trieb von dieser ab. Der Trieb sollte gerade und zwischen 10 und 15 cm lang sein. Sollte noch eine verwelkte Blüte daran haften, entfernen Sie diese!
So geht es nach dem Schnitt weiter:
- untere Blätter entfernen
- Töpfe mit Anzuchterde vorbereiten
- Stecklinge 3 cm tief stecken
- Erde befeuchten
- Bewurzelungsdauer: mehrere Monate je nach Temperatur
- nach der Bewurzelung austopfen
- an geeigneten Standort auspflanzen
Ausläufer zum Vermehren verwenden
Die Päonie Delavayis bildet oftmals Ausläufer aus. Auch sie können der Vermehrung dienlich sein. Sie wachsen eigenständig unmittelbar an der Pflanze heran und bilden Wurzeln aus. Sie können diese Ausläufer im Herbst oder Frühjahr ausgraben und separat einpflanzen.
Absenkervermehrung bei Strauch-Pfingstrosen
Strauch-Pfingstrosen, die bereits über lange Triebe verfügen, können mittels dieser einfach vermehrt werden. Nehmen Sie solch einen langen Trieb und biegen Sie ihn vorsichtig bis zum Boden herab!
Etwa 15 cm von der Triebspitze entfernt ritzen Sie den Trieb mit einem Messer an. Dieser Bereich sollte später unter der Erdoberfläche liegen. Am Boden wird nun eine kleine Pflanzgrube gegraben. Darin legen Sie den Absenker und beschweren ihn zusätzlich zu der Erde mit einem Stein.
Die Stelle muss feucht gehalten werden. Dann kann der Absenker Wurzeln bilden. Erst wenn sich die Wurzeln herausgebildet haben, sollte er von der Mutterpflanze getrennt werden. Er kommt an einen separaten Standort in einer sonnigen Lage.
Tipp
Die Ablegervermehrung ist bei Stauden-Pfingstrosen in der Regel nicht möglich. Sie sollten lieber mittels Teilung vervielfältigt werden.