Pflanzgefäß nicht zu groß wählen
Hinsichtlich der Größe von Topf, Kasten oder Kübel sind Passionsblumen nicht allzu anspruchsvoll, meist gedeihen sie auch in kleinen Töpfen sehr gut und entwickeln eine bezaubernd exotische Blütenpracht. Neu gekaufte Exemplare sollten dennoch sofort umgetopft werden, da die mit verkauften Töpfe häufig zu klein bzw. ungeeignet sind. Achten Sie bei der Auswahl des Topfes darauf, dass sich am Boden Abflusslöcher für überschüssiges Gießwasser befinden, denn Passiflora mag es zwar gern feucht, aber keinesfalls nasse Füße. Auch sollte der Topf nicht größer als maximal 30 Zentimeter im Durchmesser sein, da Passionsblumen in zu großen Töpfen schnell blühfaul werden.
Das richtige Substrat für eine Topfkultur
Passionsblumen brauchen ein nährstoffreiches, aber lockeres und durchlässiges Substrat, das überschüssiges Wasser gut ableiten lässt. Der pH-Wert liegt optimalerweise zwischen 5,8 und 6,8. Sie können herkömmliche, humose Blumenerde (5,00€ bei Amazon*) oder Torferde verwenden, die allerdings mit Ton- bzw. Lehmpulver, etwas feinem Sand sowie Lavagranulat o. ä. vermischt werden sollte. Zuunterst in den Topf gehört eine Schicht Kies oder Bims-Kies.
Passiflora umtopfen
Topfen Sie die Passiflora am besten im Frühjahr um, noch bevor Sie sie auf den Balkon bzw. in den Garten stellen. Falls Sie die Pflanze noch nicht zurückgeschnitten haben sollte, können Sie das nun noch vor dem Umtopfen nachholen.
- Holen Sie die Passiflora aus ihrem alten Topf.
- Klopfen Sie dazu zunächst einmal den Topf rundherum an, um die feste Erde zu lockern.
- Schütteln Sie das Wurzelwerk leicht, um das alte Substrat zu entfernen.
- Überprüfen Sie die Pflanze auf beschädigte oder faulende Wurzeln.
- Entfernen Sie diese.
- Füllen Sie nun eine Schicht Kies zuunterst in den Topf.
- Darauf kommt das zuvor angemischte Substrat.
- Stellen Sie den Wurzelballen hinein und füllen Sie die Hohlräume mit Erde auf.
- Klopfen Sie rund um den Topf, damit sich eventuell verbliebene Hohlräume mit Erde füllen können.
- Drücken Sie die Pflanze leicht an.
- Gießen Sie sie.
Tipps & Tricks
Da Passionsblumen in der Regel nicht winterhart sind, sollten Sie ausgepflanzte Exemplare im Herbst zurückschneiden, ausgraben und in einem ausreichend großen Topf überwintern.