Paprika richtig trocknen: Backofen, Lufttrocknung & mehr

Täglich reife Paprika, Peperoni und Chilis im Garten? Zu viele um sie frisch zu verwerten. Wohin mit den Schoten? Was liegt näher, als sie zu trocknen und zu mahlen.

Paprika trocknen

Trockenverfahren für dickfleischige und dünnfleischige Paprika:

  • Backofen
  • Trockenschränke
  • Dörrgeräte
  • Lufttrocknung

Dickfleischige Paprikasorten lassen sich nur im Backofen, Trockenschrank oder Dörrgerät trocknen. Dünnfleischige Chilis wie Cayenne eignen sich auch für die Lufttrocknung. Jede Trockenmethode entzieht den Schoten viel Wasser und reduziert Bakterien und Mikroorganismen. Paprika werden dabei konserviert und auf das Mahlen zu Chilipulver oder Zerstoßen zum groben Pizzapepper vorbereitet.

Lesen Sie auch

Dünnfleischige Paprikasorten zum Lufttrocknen

  • Aji Yellow (Amarillo)
  • Andy (Hot Cayenne)
  • Cayenne
  • Zimbabwe Birdeye
  • Piri-Piri

Dickfleischige Paprikasorten für Backofen, Trockenschränke oder Dörrgeräte

  • Anaheim
  • Romanian
  • Apple Sweet
  • Caribbean Red
  • Peperoni

Paprika an der Luft trocknen

Chili-Schoten am Stiel mit einer Nadel auf einen Bindfaden ziehen, und wie eine Wäscheleine aufhängen. Dann im warmen Schatten bei 15° Grad die Paprika am geöffneten Dachfenster trocknen lassen.
In Chili-Ländern wie Ungarn oder Mexiko trocknen Paprika heute noch nach traditioneller Art mit geflochtenen Ketten – Risttras – die an der Hauswand hängen. Das Trocknen dauert 3 bis 6 Wochen.

Paprika im Dörrgerät trocknen

Dickfleischigere Sorten trocknen am besten in einem elektrischen Dörrgerät. Von unten bläst heiße Luft nach oben durch die Siebböden. Dabei wird den Chilis Wasser entzogen. Das duftet im ganzen Haus. Vorsicht! Bei schärferen Paprika tränen auch mal die Augen. Je nach Gerät und Chilisorte kann das Trocknen acht Stunden dauern. Sind die getrockneten Schoten ausgekühlt sofort in eine luftdichte Dose füllen.

Paprika zu Pulver mahlen

Für milderes Paprika- oder Chilipulver vor dem Mahlen Stiele, Kelche und die Samenkerne aus den Schoten nehmen. Anschließend entfernen. Dann die Schoten in einer elektrischen Kaffeemühle zu Pulver mahlen. Oder mit einem Mörser zu grobem Pizzapepper zerstoßen.

Tipps & Tricks

Um Paprikaschoten zu konservieren, kannst Du sie in Essig oder Öl einlegen. Oder trocknen, zermahlen und als Gewürz verwenden. Eingelegte Paprikaschoten eignen sich als Beilage zu Fleisch bei einer Grillparty oder als Vorspeise.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Text: Regina Müller