Palmen-Pflanzen: Arten, Pflege und Standort-Tipps
Palmen verleihen Innenräumen und Gärten eine exotische Atmosphäre. Dieser Artikel stellt beliebte Palmenarten und ihre spezifischen Pflegebedürfnisse vor.
![Palmenarten für den Innenbereich](https://www.gartenjournal.net/post-img/palmenarten-fur-den-innenbereich-02527c-3-1.png)
Zimmerpalmen sorgen für ein tropisches Ambiente und verbessern das Raumklima nachhaltig
Palmenarten für den Innenbereich
Zimmerpalmen bieten eine wunderbare Möglichkeit, Ihrem Zuhause eine tropische Note zu verleihen. Sie wachsen hauptsächlich in die Höhe und sind platzsparend für jede Raumecke. Zudem verbessern sie das Raumklima.
Betelnusspalme (Areca catechu)
Die Betelnusspalme beeindruckt mit ihren schmalen, gefiederten Blättern. Diese Pflanze bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und regelmäßige Wassergaben, wobei Staunässe vermieden werden sollte.
Schusterpalme (Aspidistra elatior)
Die Schusterpalme ist für ihre Robustheit bekannt und eignet sich für fast jeden Standort in Innenräumen. Sie benötigt wenig Licht und Pflege, ideal für Anfänger. Die breiten, dunkelgrünen Blätter verleihen ihr ein solides Aussehen.
Yucca-Palme (Yucca elephantipes)
Yucca-Palmen zeichnen sich durch ihren dicken Stamm und die schwertförmigen Blätter aus. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt wenig Wasser und verträgt helle sowie etwas schattigere Standorte gut.
Rhapis (Rhapis excelsa)
Diese fächerförmige Palme mit mehrstämmigem Wuchs bevorzugt schattige bis halbschattige Plätze. Sie ist pflegeleicht und verträgt Temperaturen bis 10°C.
Kokospalme (Cocos nucifera)
![Kokospalme (Cocos nucifera)](https://www.gartenjournal.net/post-img/kokospalme-cocos-nucifera-02527d-1-2.png)
Die Kokospalme benötigt viel Licht und hohe Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen
Die Kokospalme, bekannt für ihre imposante Größe, ist für große Räume oder Wintergärten geeignet. Sie benötigt viel Licht und hohe Luftfeuchtigkeit.
Zimmerpalmen sind nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich für Ihr Raumklima und können blühen. Achten Sie darauf, die optimale Palme entsprechend der Lichtverhältnisse und Platzmöglichkeiten in Ihrem Zuhause auszuwählen, und berücksichtigen Sie die spezifischen Pflegeanforderungen, möglicherweise durch Ableger.
![Palmenarten für den Außenbereich](https://www.gartenjournal.net/post-img/palmenarten-fur-den-auenbereich-02527e-3-3.png)
Palmen verleihen Garten und Terrasse eine unverwechselbare tropische Atmosphäre
Palmenarten für den Außenbereich
Im Außenbereich verleihen Palmen Ihrem Garten, Balkon oder Ihrer Terrasse ein tropisches Flair. Einige Arten sind besonders gut für unser Klima geeignet.
Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)
![Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)](https://www.gartenjournal.net/post-img/hanfpalme-trachycarpus-fortunei-02527f-3-2.png)
Diese Hanfpalme kann in kühleren Regionen problemlos ausgepflanzt werden
Diese frostharte Palme verträgt Temperaturen bis -17 °C. Sie kann in kühleren Regionen ausgepflanzt werden, bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen Boden. Ihre imposante Höhe und die großen, fächerartigen Blätter machen sie zu einer beeindruckenden Solitärpflanze.
Zwergpalme (Chamaerops humilis)
Die robuste Zwergpalme mit ihren fächerförmigen, bläulich-grünen Blättern kann bis zu -10 °C überstehen. Sie eignet sich für den Garten sowie für Balkon und Terrasse, muss jedoch bei Frost ins Haus geholt werden.
Blaue Nadelpalme (Trithrinax campestris)
Die Blaue Nadelpalme fällt durch ihre stahlblauen, dornigen Fächerblätter auf. Diese Palme, die Temperaturen bis -15 °C aushält, bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden.
Nadelpalme (Rhapidophyllum hystrix)
Mit einer Frostbeständigkeit bis -20 °C ist die Nadelpalme eine der winterhärtesten Palmen. Sie wächst langsam und erreicht etwa 1 bis 3 Meter Höhe. Ein windgeschützter, sonniger Standort ist ideal.
Petticoat-Palme (Washingtonia robusta)
Die Petticoat-Palme kann bis zu 30 Meter hoch werden und bevorzugt sonnige Standorte sowie gut durchlässigen Boden. Sie benötigt jedoch Schutz bei Temperaturen unter 0 °C.
Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis)
Diese Palme beeindruckt durch ihre schirmförmige Krone und ihren kräftigen Stamm. Sie verträgt Temperaturen bis -9 °C und wächst am besten in sonnigen, geschützten Standorten mit durchlässigem, humusreichem Boden.
Pflanzen Sie diese Palmen gezielt, um optimalen Wachstum und Pflegeerfolg zu gewährleisten und Ihren Außenbereich in ein tropisches Paradies zu verwandeln.
![Standort und Pflege von Palmen](https://www.gartenjournal.net/post-img/standort-und-pflege-von-palmen-02527h-2-3.png)
Eine hohe Luftfeuchtigkeit trägt zum Wohlbefinden der Palmen bei
Standort und Pflege von Palmen
Palmen benötigen generell einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern führen. Windgeschützte Plätze sind ideal, um die empfindlichen Wedel zu schützen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für das Wohlbefinden von Palmen. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit kalkarmem Wasser oder nutzen Sie einen Luftbefeuchter (39,00€ bei Amazon*).
Das Substrat sollte gut durchlässig und humusarm sein, wobei Anteile von grobem Sand und etwas Lehm empfehlenswert sind. Staunässe führt zu Wurzelfäulnis und sollte vermieden werden. Der Wasserbedarf variiert je nach Art und Standort, doch die meisten Palmen bevorzugen einen gleichmäßig feuchten, aber nicht nassen Wurzelballen. Lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
In den warmen Monaten sollten Palmen regelmäßig gedüngt werden. Ein Flüssigdünger für Palmen oder Grünpflanzen im Abstand von zwei bis vier Wochen ist ideal. Im Winter reduzieren Sie die Wassergaben und setzen die Düngung aus, da die Pflanzen in eine Ruhephase übergehen.
Empfindlichere Palmen sollten hell und frostfrei bei Temperaturen zwischen 5 und 10 °C überwintern. Stellen Sie die Pflanze auf eine isolierende Unterlage, um Kälte von unten zu vermeiden, und schützen Sie den Wurzelbereich bei ausgepflanzten Palmen mit einer Mulchschicht.
Mit diesen Pflegehinweisen sorgen Sie dafür, dass Ihre Palmen gesund bleiben und Ihnen lange Freude bereiten. Achten Sie stets auf die spezifischen Anforderungen jeder Art.