Orchideen Blau Färben: So geht’s richtig
Weiße Orchideenblüten lassen sich mit verschiedenen Methoden blau färben. Dieser Artikel beschreibt zwei effektive Techniken für das Färben von Orchideen am Stiel sowie von abgeschnittenen Blüten und gibt Auskunft zur Haltbarkeit der Blaufärbung.

Die Färbung von Orchideen erfordert spezielles Material und eine präzise Vorgehensweise
Methoden zum Färben von Orchideen
Das Färben von Orchideen fasziniert viele Hobbygärtner. Um weiße Blüten in ein leuchtendes Blau zu verwandeln, existieren verschiedene Methoden. Besonders beliebt sind dabei die Injektions- und die Wasserbadmethode. Beide Varianten haben ihre individuellen Vorzüge und erfordern spezielle Materialien sowie eine genaue Vorgehensweise.
Injektionsmethode
Diese Technik ermöglicht eine intensive und gleichmäßige Blaufärbung, indem der Farbstoff direkt in die Orchidee eingebracht wird. Für die Durchführung benötigen Sie folgendes Material:
- Wasserlösliche Lebensmittelfarbe in Blau
- Ein Infusionsset mit Spritze oder Infusionsflasche
- Medizinisches Klebeband
- Eine weiße Orchidee zu einem angemessenen Preis
So funktioniert die Injektionsmethode:
- Verdünnen Sie die blaue Lebensmittelfarbe und füllen Sie sie in den Infusionsbehälter.
- Positionieren Sie die Infusionsflasche oberhalb der Orchidee, um einen ausreichenden Fließdruck zu erzeugen.
- Stechen Sie die Infusionsnadel vorsichtig in den Blütentrieb. Achten Sie darauf, den Trieb nicht vollständig zu durchstechen, und richten Sie die Nadel nach unten.
- Befestigen Sie die Nadel mit dem Klebeband am Blütentrieb, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Verbinden Sie das Infusionsset (13,00€ bei Amazon*) mit der befüllten Flasche.
- Lassen Sie die Farblösung langsam in die Orchidee fließen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.
Wasserbadmethode

Eine schonende Methode, die dennoch beeindruckende Farbergebnisse erzielt
Eine weniger invasive, aber ebenfalls effektive Methode ist das Eintauchen der Orchidee in ein Farbbad. Diese Variante ist einfach durchzuführen, benötigt jedoch eine längere Einwirkzeit.
Materialien für die Wasserbadmethode:
- Blaue, wasserlösliche Lebensmittelfarbe oder Tinte
- Ein ausreichend großer Behälter
- Eine weiße Orchidee, idealerweise aus dem Topf genommen, zu einem angemessenen Preis
Anleitung für die Wasserbadmethode:
- Vermischen Sie Wasser mit blauer Lebensmittelfarbe in einem Behälter, bis eine intensive Farblösung entsteht.
- Setzen Sie die Orchidee vorsichtig in das Farbbad, sodass die Wurzeln vollständig bedeckt sind.
- Lassen Sie die Pflanze mehrere Stunden im Farbbad, damit sie die Farbe aufnehmen kann. Die Dauer variiert je nach gewünschter Farbintensität.
- Nehmen Sie die Orchidee nach Erreichen der gewünschten Farbintensität heraus, lassen Sie sie abtropfen und setzen Sie sie zurück in den Topf, damit sie neue Blätter entwickeln und korrekt überwintern.
Jede Methode hat ihre Eigenheiten und erfordert ein sorgfältiges Vorgehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Pflanze nicht zu schädigen, damit die Orchidee nicht eingeht. Experimentieren Sie verantwortungsvoll mit diesen Techniken, um Ihre Orchideen in einzigartige Kunstwerke zu verwandeln.

Beide Färbemethoden lassen Orchideenblüten in neuem, faszinierendem Blau erstrahlen
Färbung von abgeschnittenen Orchideenblüten
Für die Blaufärbung von bereits abgeschnittenen Orchideenblüten eignen sich zwei effektive Methoden, die beide zu faszinierenden Farbergebnissen führen. Beide Techniken haben ihre individuellen Vorteile und lassen die Blüten in neuem Glanz erstrahlen.
- Vasen-Färbung mit blauem Wasser: Füllen Sie eine Vase mit einer Lösung aus blauer Tinte oder Lebensmittelfarbe, um die Orchideenblüten darin blau zu färben. Die Farbe wandert den Stiel entlang und verleiht den Blütenblättern eine blaue Färbung. Erfahrungen zeigen, dass in gefärbtes Wasser gestellte Stängel die Blüten für mehrere Tage ohne sichtbaren Kraftverlust aufrecht halten können, ein Effekt, der mit klarem Wasser nicht zu beobachten ist.
- Besprühen mit Farbstoff: Diese Technik ermöglicht eine gezielte Anwendung der Farbe direkt auf die Orchideenblüten. Verwenden Sie spezielle Blumenfarbe in Sprayform, um eine gleichmäßige und intensive Färbung zu erzielen. Da die Blütenstiele bereits abgeschnitten sind, besteht keine Gefahr der Schädigung der Mutterpflanze. Bedenken Sie jedoch, dass die Lebensdauer der gefärbten Blüten in der Vase begrenzt ist und in der Regel 2 bis 4 Wochen beträgt.
Wählen Sie die passende Methode, um die Erscheinung Ihrer Orchideenblüten individuell zu gestalten und ihnen ein frisches, neues Aussehen zu verleihen.

Die Haltbarkeit der Blaufärbung variiert je nach gewählter Färbemethode
Haltbarkeit der Blaufärbung
Die Dauerhaftigkeit der Blaufärbung bei Orchideen ist abhängig von der gewählten Färbemethode. Bei der Injektionsmethode, bei der der Farbstoff direkt in die Leiterbahnen der Pflanze gelangt, erzielen Sie eine länger anhaltende Färbung. Diese Methode sorgt dafür, dass die Pflanze für den gesamten Blühzyklus in einem satten Blau blüht. Beachten Sie jedoch, dass nach dem Verblühen die neu ausgebildeten Blüten wieder ihre ursprüngliche Farbe annehmen, da Orchideen nicht von Natur aus blau blühen.
Die Wasserbadmethode hingegen bietet eine weniger permanente Lösung. Die Blaufärbung, die durch Eintauchen der Wurzeln in ein Farbbad erzielt wird, kann bereits nach wenigen Tagen bis zu einigen Wochen verblassen. Die Intensität und Dauer der Farbe hängt dabei stark von der Art der verwendeten Farbstoffe und der Beschaffenheit der Orchidee ab.
In beiden Fällen ist die blaue Färbung nicht dauerhaft. Für lang anhaltende Ergebnisse oder bei dem Wunsch nach einer wiederholten Blaufärbung müssen Sie die entsprechenden Schritte erneut durchführen, sobald eine neue Blütezeit beginnt.