Variante 1: Mit dekorativen Elementen
Da eine Glasvase den Blick freigibt auf das Geflecht aus Luftwurzeln, kommen bei dieser Technik schmückende Komponenten zum Einsatz, wie Bindegrün aus Euphorbia spinosa, Sphagnum und Perlmuttscheiben. So geht es:
- Die Orchidee so austopfen, dass keine Substratstücke abfallen
- Mit Euphorbia spinosa den Wurzelballen umwickeln und in die Glasvase stecken
- Zwischen Bindegrün und Glaswand die Perlmuttscheiben einschieben
Zum guten Schluss verwenden Sie das Moos, um die Oberfläche des Substrats luftig abzudecken und den Blicken zu entziehen.
Variante 2: Gekonnt einsetzen in Orchideensubstrat
Wer die klassische Topf-Kultivierung in der Glasvase fortsetzen möchte, entscheidet sich für diese Variante. Hierbei wird die Orchidee ausgetopft, das bisherige Substrat abgeschüttelt und vertrocknete Luftwurzeln abgeschnitten. Daraufhin füllen Sie auf dem Vasenboden als Drainage eine 2-3 cm hohe Schicht aus Blähton ein. So verfahren Sie weiter:
- Die Phalaenopsis in der gewünschten Höhe in der Vase halten, um die Füllhöhe des Substrats einzuschätzen
- Die Orchidee noch einmal beiseite legen, um Pinienrindensubstrat einzufüllen
- Darauf den Wurzelballen positionieren und bis zum Vasenrand mit Substrat verfüllen
Während Sie das grobe Orchideensubstrat einfüllen, klopfen Sie die Vase ab und zu auf den Tisch, damit sich die Rindenstücke ohne Luftlöcher verteilen.
Tipps für die Pflege im Glas
Um eine Phalaenopsis im Glas richtig zu gießen, füllen Sie weiches, zimmerwarmes Wasser in das Gefäß. Nach einigen Minuten schütten Sie das Gießwasser restlos wieder aus, damit sich keine Staunässe und Fäulnis bilden können. Während der Blütezeit geben Sie bei jedem zweiten oder dritten Wässern etwas flüssigen Orchideendünger hinzu.
Tipp
Unkomplizierter als eine Phalaenopsis, arrangieren Sie die Vanda-Orchidee im Glas. Da diese Orchideenart ohne Erde gedeiht, stecken Sie die zuvor besprühten Luftwurzeln in die Vase. Zur Dekoration können Sie wahlweise einige Glasperlen auf dem Boden verteilen. Ein gläserner Stab sorgt bei Bedarf für die erforderliche Stabilität der Vanda-Orchidee.