Der Oleander zeigt braune Flecken – was tun?
Die Ursache brauner Flecken an den Blättern von Oleander sind oft sind Pflegefehler und können leicht behoben werden. Eine Blattrandnekrose verweist auf eine falsche Überwinterung oder einen Nährstoff- oder Wassermangel. Ist der Oleanderkrebs schuld, hilft nur mehr die Schere.
Braune Blattflecken können Hinweis auf Oleanderkrebs sein
Der Oleanderkrebs wird durch Pseudomonas-Bakterien verursacht, die sich in den Saftbahnen des Strauches tummeln. Da im Prinzip nahezu alle Oleander infiziert sind, ist ein Ausbruch der Krankheit gar nicht mal so ungewöhnlich. Ein erstes Anzeichen für einen Ausbruch sind verkümmerte Blüten und Knospen, die entweder gar nicht erst aufbrechen oder sich sogar schwarz verfärben und anschließend aufplatzen. Im weiteren Verlauf zeigen sich braune Flecken an den Blättern, die ebenfalls aufbrechen. An den Trieben hingegen zeigen sich die typischen krebsartigen Wucherungen.
Gegen Oleanderkrebs hilft nur die Schere
Gegen Oleanderkrebs gibt es kein Heilmittel, bis auf eines: eine scharfe Schere. Schneiden Sie infizierte Pflanzenteile großzügig weg, bei einem starken Befall können Sie den betroffenen Oleander auch auf den Stock setzen. Das bedeutet, Sie schneiden ihn bis knapp über dem Boden ab. In der Folge wird die Pflanze gesund wieder austreiben, allerdings müssen Sie mindestens für ein Jahr auf die Blüte verzichten.
Weitere Ursachen für braune Flecken
Allerdings müssen braune Blattflecken nicht immer gleich ein Hinweis auf Oleanderkrebs sein, es kommen auch andere Ursachen in Frage. Eine so genannte Blattrandnekrose – diese ist durch einen braunen Blattrand sowie braune Flecken gekennzeichnet – etwa ist ein Hinweis auf eine Überdüngung. Diese sorgt zwar für ein eher unschönes Äußeres der Pflanze, ist aber ansonsten harmlos. Des Weiteren kann auch eine falsche Überwinterung – vor allem wenn diese zu trocken und / oder zu warm erfolgt – zu braunen Verfärbungen an den Blättern führen. Achten Sie darauf, Oleander auch im Winter ausreichend zu gießen und ihn bei ca. 5 °C und möglichst hell zu überwintern.
Tipp
Färben sich die Blätter des Oleanders dagegen eher gelb, so ist ein Nährstoff- und / oder Wassermangel die wahrscheinlichste Ursache.