Blütezeiten verschiedener Nelkenarten
Der nachstehenden Übersicht können Sie die unterschiedlichen Blütezeiten der verschiedenen Nelkenarten entnehmen.
Nelkenart | Lateinische Bezeichnung | Blütezeit |
---|---|---|
Heide-Nelke | Dianthus deltoides | Juni bis September |
Pfingst-Nelke | Dianthus gratianopolitanus | Mai bis Juni |
Feder-Nelke | Dianthus plumarius | Juni bis Juli |
Bartnelke | Dianthus barbatus | Mai bis Juli |
Karthäuser-Nelke | Dianthus carthusianorum | Juni bis September |
Gebirgs-Hängenelke | Dianthus caryophyllus | April bis Oktober |
Chinesische Nelke | Dianthus chinensis | Mai bis Juni |
Gartennelke | Dianthus caryophyllus | Mai bis Oktober |
Alpen-Nelke | Dianthus alpinus | Juni bis August |
Sibirische Nelke | Dianthus amurensis | Juli bis September |
Sand-Nelke | Dianthus arenarius | Juni bis August |
Fransen-Nelke | Dianthus spiculiformis | Mai bis August |
Stängellose Nelke | Dianthus subacaulis | Juni |
Pracht-Nelke | Dianthus superbus | Juni bis September |
Stein-Nelke | Dianthus sylvestris | Juni bis September |
Nelken zu einer zweiten Blüte anregen
Insbesondere die Matten bildenden Arten sollten nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Dadurch sehen die bewachsenen Flächen einerseits ordentlicher aus bzw. verdichten sich, andererseits regen Sie so manche Sorten zu einer zweiten Blüte an. Beim so genannten Remontierschnitt entfernen Sie einfach alle abgeblühten Triebe, wobei das Laub allerdings, sofern nicht verwelkt, stehen gelassen wird. Sie können die Nachblüte zudem anregen, indem Sie die zurückgeschnittenen Nelken mit ein wenig flüssigem Volldünger versorgen. Vor allem bei den Pfingst-Nelken sowie den Feder-Nelken gibt es viele remontierende Sorten.
Tipps
Besonders spät blüht einer Variante der Prachtnelke, die seltene Dianthus superbus var. autumnalis.