Monstera Blüten sind feste Termine einerlei
Wann ein Fensterblatt zum ersten Mal seine Blüte präsentiert, können selbst erfahrene Monstera-Gärtner nicht vorhersagen. Eine Vielzahl von Faktoren nimmt Einfluss darauf, wie der optimale Standort und die richtige Pflege. Da Monstera-Arten bis zu 200 Jahre und älter werden, lassen sie sich 10 Jahre und länger Zeit bis zur ersten Blütezeit. So setzt sich die Blüte in Szene:
- Jede Blüte erhebt sich auf einem Blütenstandsschaft, der einer Blattachsel entsprießt
- Ein zylindrischer Kolben ist umgeben von einem cremeweißen Hochblatt
- Die zwittrigen Blüten können zu jeder Jahreszeit erscheinen
- Die Reifezeit einer Frucht nach der Bestäubung beträgt 12 Monate
An einem vitalen Fensterblatt ist es im fortgeschrittenen Alter somit keine Seltenheit, dass sich synchron geschlossene und geöffnete Blüten sowie reifende Früchte befinden. Für den Verzehr geeignet sind einzig die Früchte einer Monstera deliciosa. In allen anderen Pflanzenteilen, einschließlich der Blütenblätter befinden sich giftige Inhaltsstoffe. Diese können nach einem Verzehr in größeren Mengen Vergiftungssymptome verursachen, wie heftige Übelkeit, Magenschmerzen und Erbrechen.
Tipp
Favorisieren Sie Monstera deliciosa, um sich an der verführerischen Frucht zu erfreuen? Dann empfehlen wir, das Köstliche Fensterblatt rein organisch zu düngen. Einfach zu verabreichen und ohne künstliche Zusätze ist beispielsweise der flüssige Biobest Bio-Regenwurmdünger. Von April bis August alle 14 Tage dem Gießwasser hinzugefügt, gedeihen urgesunde Früchte für den unbeschwerten Verzehr.