Monstera

Monstera-Blätter hängen: Ursachen & Lösungen

Die Monstera, bekannt für ihre markanten Blätter, erfreut sich großer Beliebtheit als Zimmerpflanze. Doch was tun, wenn ihre Blätter hängen? Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen und bietet praktische Lösungen, um Ihre Monstera wieder zum Strahlen zu bringen.

Wassermangel: Wenn die Blätter nach Feuchtigkeit dürsten

Ein behutsames Gießen lässt die Monstera bei Wassermangel aufatmen

Wassermangel: Wenn die Blätter nach Feuchtigkeit dürsten

Hängende Blätter und ein trockenes Substrat deuten auf Wassermangel hin. Obwohl die Monstera kurzzeitige Trockenphasen toleriert, ist bei länger anhaltendem Wassermangel rasches Handeln erforderlich.

So helfen Sie Ihrer Monstera bei Wassermangel:

  • Behutsam gießen: Beginnen Sie mit kleinen Wassermengen, um das Substrat nicht zu überfluten. Gießen Sie so lange in kleinen Schritten, bis die Erde gleichmäßig feucht ist.
  • Tauchbad: Ein 30-minütiges Tauchbad erlaubt dem Substrat, sich vollständig mit Wasser zu vollsaugen. Lassen Sie überschüssiges Wasser anschließend ablaufen, um Staunässe zu vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit erhöhen: Neben dem Gießen trägt das Besprühen der Blätter oder das Abwischen mit einem feuchten Tuch zu einer ausreichend hohen Luftfeuchtigkeit bei.

Indem Sie die Bewässerung an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Monstera anpassen und die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen lassen, beugen Sie Wassermangel effektiv vor.

Überwässerung: Wenn die Wurzeln im Nassen stehen

Erste Hilfe bei Überwässerung rettet Monsteras vor Wurzelfäule

Überwässerung: Wenn die Wurzeln im Nassen stehen

Zu viel Wasser schadet der Monstera ebenso wie ein Mangel. Steht die Pflanze dauerhaft in feuchter Erde, können die Wurzeln faulen, was die Wasser- und Nährstoffversorgung beeinträchtigt. Auch hier zeigen sich die Folgen durch hängende Blätter.

Erste Hilfe bei Überwässerung:

  • Gießen einstellen: Unterbrechen Sie die Wassergaben, bis das Substrat vollständig abgetrocknet ist. So können sich die Wurzeln erholen.
  • Umtopfen der Monstera: Bei anhaltend nassem Substrat empfiehlt sich das Umtopfen in frisches, trockenes Substrat. Kontrollieren Sie die Wurzeln und entfernen Sie faulige Stellen.
  • Drainage verbessern: Sorgen Sie im neuen Topf für eine gute Drainage, indem Sie Kies, Blähton oder Tonscherben am Boden einfüllen.

Mit diesen Maßnahmen reduzieren Sie die Gefahr von Überwässerung und unterstützen die Erholung Ihrer Monstera.

Weitere Ursachen für hängende Monstera-Blätter

Mangel von Licht, Wasser oder Nährstoffen kann zu hängenden Blättern führen

Weitere Ursachen für hängende Monstera-Blätter

Neben Wassermangel und Überwässerung können weitere Faktoren dazu führen, dass die Blätter der Monstera hängen:

Ungünstige Standortbedingungen

Ungünstige Standortbedingungen

Ein heller Standort ohne direkte Sonne fördert das Wohlergehen der Monstera

Die Monstera bevorzugt einen Standort, der ihren natürlichen Lebensraum widerspiegelt.

Optimale Standortbedingungen:

  • Heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung
  • Konstante Temperaturen zwischen 18 und 29 Grad Celsius
  • Zugluft und Heizungsnähe vermeiden

Überdüngung

Überdüngung

Regelmäßiges Durchspülen des Substrats mindert das Risiko von Überdüngung

Eine zu hohe Nährstoffzufuhr belastet das Wurzelsystem der Monstera und kann zu hängenden Blättern führen.

So reagieren Sie bei Überdüngung:

  1. Überschüssigen Dünger ausspülen: Spülen Sie das Substrat mit reichlich Wasser durch, um Salzablagerungen zu reduzieren.
  2. Umtopfen: Bei starker Überdüngung die Pflanze in frisches Substrat umsetzen.
  3. Düngung reduzieren: Düngen Sie künftig nur noch gemäß den Herstellerangaben und reduzieren Sie die Düngung in der Ruhephase.

Fehler beim Umtopfen

Umtopfen bedeutet Stress für Pflanzen, insbesondere wenn dabei die Wurzeln verletzt werden.

Tipps zum Umtopfen:

  • Wählen Sie einen nur leicht größeren Topf.
  • Entfernen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf und entfernen Sie abgestorbene Wurzeln.
  • Verwenden Sie frisches, lockeres Substrat und achten Sie auf eine gute Drainage.

Schädlingsbefall

Schädlingsbefall

Eine gezielte Behandlung schützt die Monstera vor Schädlingsbefall

Schädlinge beeinträchtigen die Gesundheit Ihrer Monstera und können hängende Blätter verursachen.

Anzeichen für Schädlingsbefall:

Kleine, silberne Flecken oder feine Spinnweben auf und unter den Blättern

Maßnahmen bei Schädlingsbefall:

  1. Isolieren Sie die betroffene Pflanze.
  2. Befallene Blätter abduschen.
  3. Behandeln Sie die Monstera mit einem sanften Pflanzenschutzmittel, zum Beispiel Neemöl (6,00€ bei Amazon*).
  4. Setzen Sie natürliche Feinde der Schädlinge ein, falls verfügbar und geeignet.
Bilder: Svetlyachock / Shutterstock