Frische Minze trocknen: Welche Methode ist am effektivsten?
Wer rechtzeitig an die Bevorratung von Minze denkt, hat im Winter nicht das Nachsehen. Vorausschauende Hobbygärtner wissen, dass getrocknete Minze ausgezeichnet haltbar ist. Alle praktikablen Methoden haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Minze ganz einfach trocknen an der Luft
Trockene Luft ist das gesündeste und preisgünstigste Konservierungsmittel der Welt. Damit sich frische Blätter in getrocknete Minze verwandeln, gehen Sie so vor:
- ganze Triebe ernten an einem trockenen Morgen, kurz vor der Blüte
- ein Drittel des Zweiges stehen lassen, damit ein neuer Austrieb gedeihen kann
- Minze unter fließendem, kaltem Wasser gründlich abspülen
- mit einem Küchentuch sorgfältig trocken tupfen
Die vorbereiteten Minze-Zweige mit Bast oder Gummitwist zu kleinen Sträußchen binden. Am dunklen, trockenen Ort kopfüber aufhängen. Innerhalb von 14 Tagen sind die Blättchen getrocknet. Nun können diese abgepflückt und in einem luftdichten Gefäß aufbewahrt werden.
So fungiert der Backofen als Trockenautomat
Wer nicht 14 Tage lang auf getrocknete Minze warten möchte, beschleunigt den Vorgang im Backofen. So machen Sie es fachgerecht:
- frische, saubere Minzeblätter auf einem Backblech ausbreiten
- Blätter mit einem weißen Belag aussortieren
- den Backofen auf 50-60 Grad Celsius Umluft vorheizen
- für 5 Minuten auf dem Hitzegrad belassen und abschalten
- das Backblech in den Ofen schieben
In den nun folgenden 20 Minuten kontrollieren Sie wiederholt den Fortschritt des Prozesses. Getrocknete Minze kann durchaus noch grün sein. Wenn die Blätter rascheln und sich kräuseln, ist der Vorgang abgeschlossen. Ziehen Sie das Backblech heraus, damit sich die Minze nicht doch noch braun verfärbt.
Komfort-Trocknen im Dörrgerät
Die Luxus-Variante für getrocknete Minze bietet ein praktisches Dörrgerät (41,00€ bei Amazon*). Hierbei handelt es um einen elektrisch betriebenen Apparat mit einer integrierten Umluftheizung und mehreren Siebböden. Hierauf verteilen Sie die vorbereiteten Minzeblätter, sodass diese sich nicht berühren. Stellen Sie das Thermostat auf die niedrigste Stufe ein.
In den nächsten Minuten überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Trocknungsgrad der Minze. Wie schon im Backofen, signalisieren knusprige Blätter, dass die getrocknete Minze fertig ist.
Minze trocknen im Sekundentakt – so geht’s in der Mikrowelle
In Hochgeschwindigkeit verfügen Sie über getrocknete Minze mithilfe Ihrer Mikrowelle. Nehmen Sie hierzu einem geeigneten Teller zur Hand und legen die frischen Blättchen darauf aus. Stellen Sie den Teller in das Gerät. In Intervallen von 10 Sekunden lassen Sie die Mikrowelle laufen auf der niedrigsten Watt-Stufe. Sollte sich die getrocknete Minze braun färben, ist sie trotzdem noch geeignet für die Zubereitung von Tee.
Getrocknete Minze sicher aufbewahren
Feuchtigkeit ist der größte Feind von Trockenkräutern. Verlief der Vorgang reibungslos, füllen Sie die Blätter sogleich in ein geeignetes Gefäß. Hierzu zählen Gläser mit Schraubverschluss, luftdichte Tupperdosen oder Vakuumtüten.
Tipps & Tricks
Wollen die Minzesträuße im Keller oder auf dem Dachboden einfach nicht trocknen? Dann stellen Sie kurzerhand Ihren Luftentfeuchter dazu. Mit diesem kleinen Trick forcieren Sie den Prozess erheblich und beugen lästiger Schimmelbildung wirksam vor.
GTH