Beerenobst

Loganbeere: Die kalifornische Beerensensation im Garten

Artikel zitieren

Lesen Sie hier im kommentierten Steckbrief Wissenswertes über die Loganbeere. Hinweise zu Herkunft, Wachstum, Früchten und Geschmack. Viele Tipps rund um die Pflanzung und Pflege der kalifornischen Beerensorte.

loganbeere
Die Loganbeere ist eine Mischung aus Himbeere und Brombeere
AUF EINEN BLICK
Was ist die Loganbeere?
Die Loganbeere (Rubus loganobaccus) ist eine Kreuzung aus Brombeere und Himbeere, die in Kalifornien entstanden ist. Die Beeren sind länglich, aromatisch und wein-säuerlich im Geschmack. Die Pflanze wächst als rankender Strauch mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern und ist selbstbefruchtend.

Steckbrief

  • Wissenschaftlicher Name: Rubus loganobaccus
  • Herkunft: Amerika, Garten von James Logan
  • Wuchstyp: Strauch
  • Wachstum: rankend, laubabwerfend
  • Wuchshöhe: 300 cm bis 500 cm
  • Blatt: gefiedert, wintergrün
  • Blüte: fünfzählig, weiß
  • Frucht: Beere
  • Geschmack: aromatisch, wein-säuerlich
  • Erntezeit: Juli und August
  • Winterhärte: winterhart
  • Verwendung: Obstgarten, Kübel, Naschfrucht

Herkunft

Die Loganbeere ist eine zufällige Kreuzung aus Brombeere (Rubus ursinus) und Himbeere (Rubus idaeus). In 1881 entstand die Beerensorte im Garten des kalifornischen Richters und leidenschaftlichen Hobbygärtners James Harvey Logan. Im Rahmen unermüdlicher Versuche gelang Logan der weltweit beachtete Züchtungserfolg. Aktiv beteiligt an den hochwertigen Erbanlagen des Hybriden waren vermutlich die Brombeer-Sorte ‚Aughinbaugh‘ und der Himbeer-Sorte ‚Red Antwerp‘.

Lesen Sie auch

Wachstum

Das Wachstum einer Loganbeere ist vergleichbar mit dem heimischen Brombeer-Strauch. Folgende Übersicht fasst wichtige Eckdaten zusammen:

  • Wuchstypus: Spreizklimmer (hakt sich mit Stacheln oder Dornen an Vegetation und Rankhilfe fest).
  • Wuchsform: aufrechter Strauch mit zahlreichen, meterlangen Grundtrieben.
  • Wuchshöhe: 3 m bis 5 m
  • Wuchsgeschwindigkeit: 100 cm bis 500 cm Zuwachs pro Jahr
  • Wurzeln: Flachwurzler ohne Ausläufer

Die episch langen Ruten sind dicht besetzt mit gerade abstehenden Stacheln (keine Dornen) und hübsch gefiederten, etwas derben Blättern. In milden Regionen gedeiht die Loganbeere als wintergrüner Strauch, der seine Blätter bis in den Spätwinter behält.

Früchte

Rubus loganobaccus ist eine selbstbefruchtende Beerensorte. Bestäubte, weiß-rosa Schalenblüten sind zwittrig und verwandeln sich in Sammelsteinfrüchte. Die aromatischen Früchte können ihre enge Verwandtschaft mit Himbeeren nicht verleugnen. Diese Eigenschaften erklären den Kultstatus von kalifornischen Loganberry:

  • Fruchtform: länglich, zapfenförmig
  • Fruchtgröße: 2 cm bis 4 cm lang
  • Farbe: leuchtend rot bis dunkelrot
  • Geschmack: aromatisch, saftig-säuerlich

Erntefrische Loganbeeren sind gekühlt lediglich zwei Tage haltbar. Aus diesem Grunde können Sie die leckeren Früchte nur selten im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt kaufen. In Deutschland wird die Beerensorte primär im Hobbygarten angebaut.

Video: Vorfreude auf erfrischenden Gaumenschmaus - Erntefrische Loganbeeren aus der Nähe bewundern

Erntezeit

Pünktlich zur heißen Sommerzeit versprechen die reifen, länglichen Loganbeeren erfrischenden Fruchtgenuss. Von Juli bis August trägt der Strauch seine saftig-säuerliche Last und lädt zum gesunden Naschen ein. Erntereife Früchte sind von der Basis bis zur Spitze dunkelrot durchgefärbt.

Verwendung

Die Liste vorteilhafter Eigenschaften ist lang: rasantes Wachstum, blickdichtes Blättergewand, malerische Blütenpracht und leuchtend rote, schmackhafte Früchte zeichnen die Beerensorte aus. Darum eignen sich Loganbeeren für dekorative und kulinarische Verwendungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von folgender Tabelle inspirieren, wie Sie sich die mannigfaltigen Vorzüge der gelungenen Kreuzung aus Brombeere und Himbeere zunutze machen:

Anbau/Kultivierung Verzehr/Verarbeitung
Kübel mit Rankhilfe Frischverzehr
Balkonkasten mit Spalier Marmelade
Beet am Rankgerüst Gelee
Süd-Fassade mit Kletterhilfe Saft, Smoothie
Zaunbegrünung im Bauerngarten Obstsalat
Sichtschutz-Spalier auf dem Dachgarten Müsli-Zutat
Bienenweide Kuchenbelag

Loganbeere pflanzen

Für den privaten Obstgarten ist die robuste Loganbeere ein Volltreffer. Die angesagte Beerensorte ist einfach zu pflanzen, gedeiht an nahezu jedem Standort und beschert der ganzen Familie schmackhaften Fruchtgenuss, den man nicht an jeder Ecke kaufen kann. Worauf Sie beim Kauf von Pflanzgut achten sollten, welche Standortbedingungen sich optimal eignen und wie Sie den Strauch richtig pflanzen, lesen Sie in folgenden Abschnitten:

Loganbeere-Pflanzgut kaufen

Zahlreiche Einkaufsquellen im Internet bieten die Loganbeere als Pflanzgut für Hobbygärtner an. Idealerweise kaufen Sie eine Jungpflanze in der Baumschule oder Gärtnerei Ihres Vertrauens. Das hat den Vorteil, dass Sie gesundes, Viren-geprüftes Pflanzgut kaufen aus der Anzucht im regionalen Klima. Nehmen Sie die junge Loganbeere genau unter die Lupe. Am Topfrand sollten neue, weiße Wurzeln zu erkennen sein als Qualitätsmerkmal für Gesundheit und Wuchsfreudigkeit.

  • Extra-Tipp: Am besten kaufen Sie die Loganbeere im Doppelpack. Obschon die Beerensorte selbstfruchtbar ist, profitieren Ernteertrag und Fruchtqualität, wenn Sie mindestens zwei Exemplare pflanzen.

Standort

Die bescheidenen Ansprüche einer Loganbeere an den Standort sind in jedem landläufigen Hobbygarten einfach zu erfüllen:

  • Sonnig bis halbschattig ohne pralle Sonneneinstrahlung am Nachmittag.
  • Humoser, locker-durchlässiger Gartenboden.
  • Bodenqualität vorzugsweise sandig-lehmig, frisch bis feucht und ohne Gefahr von Staunässe.

Wie wir es von heimischen Obstgehölzen kennen, gedeiht auch die Loganbeere nicht im Schatten, in saurer oder stark kalkhaltiger Erde.

Pflanz-Anleitung

Beste Pflanzzeit für Loganbeeren ist im Herbst, damit sich die Wurzeln über den Winter ordentlich aufbauen können. Stellen Sie vorab den Wurzelballen mitsamt Topf in einen Eimer mit Regenwasser, bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen. So pflanzen Sie den Beerenstrauch richtig:

  1. Spalier, Gitter oder Drahtrahmen als Rankhilfe aufbauen.
  2. Pflanzgrube ausheben, die auf jeder Seite 10 cm größer ist, als der Wurzelballen.
  3. Pflanzabstand beträgt 150 cm bis 200 cm.
  4. Den Erdaushub vermischen mit Kompost und Hornspänen, schweren Lehmboden zusätzlich mit Sand verbessern.
  5. Wassergetränkte Loganbeere austopfen.
  6. Den Jungstrauch 5 cm bis 10 cm tiefer einpflanzen, als zuvor im Topf für eine kräftige, basale Neutriebbildung.
  7. Triebe unten am Rankgerüst fächerförmig anbinden.

Zum guten Schluss gießen Sie die frisch gepflanzte Loganbeere großzügig an, ohne dass sich Staunässe bildet.

Exkurs

Superfood Loganbeere

Viele gesunde Eigenschaften machen die Loganbeere zum angesagten Superfood. 100 Gramm frische Früchte enthalten schlanke 26 Kalorien. Mit dieser Menge naschen Sie satte 35 mg Vitamin C und wertvolle Spurenelemente, wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Lecker verpackt im saftig-säuerlichen Beeren-Geschmack, wehren die Inhaltsstoffe freie Radikale ab und fördern die Gesundheit von strahlend schöner Haut, festen Zähnen und stabilen Knochen.

Loganbeere pflegen

Die Loganbeere ist anspruchslos und pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen und Düngen sowie eine konsequente Schnittpflege sind die tragenden Säulen im Pflegeprogramm. Zu vermehren ist die wüchsige Him-Brombeere mit Absenkern. Unverzichtbar für Pflegearbeiten ohne Blessuren ist ein guter Schutz vor den garstigen Stacheln in Form von dornenfesten Handschuhen (17,00€ bei Amazon*), Schutzbrille, Gummistiefeln und fester Kleidung. Lesen Sie diese wichtigen Pflege-Tipps in Kurzfassung:

Gießen

Lange Trockenheit oder Staunässe verträgt die Loganbeere nicht. Gießen Sie den Flachwurzler, wenn sich der Boden trocken anfühlt. Seltenes, durchdringendes Wässern ist besser, als tägliche Wassergaben in kleinen Mengen. Lassen Sie das Wasser direkt auf die Wurzelscheibe laufen, bis sich erste Pfützen bilden als Indiz für beginnende Staunässe. Bis zum nächsten Gießen sollte die Erde der Wurzelscheibe gut antrocknen. Als Gießwasser eignen sich Regenwasser, Teichwasser und normales Leitungswasser gleichermaßen.

Düngen

Notieren Sie drei Düngergaben auf dem Pflegeplan. Im März/April düngen Sie die Loganbeere mit Kompost. Im Juni streuen Sie 100 Gramm Hornmehl auf die Wurzelscheibe und gießen nach. Eine organische Kalium-Düngung nach der Ernte stärkt die Winterhärte. Zu diesem Zweck überbrausen Sie die Erde mit Beinwelljauche.

Schneiden

Den Loganbeeren-Strauch können Sie wie Brombeeren schneiden. An den zweijährigen Ranken bilden sich die aromatischen Früchte. Nach der Ernte schneiden Sie die abgetragenen Ruten bodeneben ab. Diese abgeschnittenen Triebe verbleiben zunächst an der Rankhilfe als natürlichen Frostschutz.

Im Februar folgt die zweite Etappe der Schnittpflege. Ziehen Sie nunmehr das Schnittgut vom Rankgerüst ab. Zusätzlich lichten Sie den Strauch gründlich aus, indem Sie kranke, verkümmerte, beschädigte und schwache Zweige herausschneiden. Seitenverzweigungen der vorjährigen Langruten und somit diesjährigen Fruchtruten kürzen Sie auf zwei Augen ein. Die Langruten selbst verschneiden Sie nicht oder lediglich bei einer störenden Überlänge. Wichtig zu beachten ist die richtige Entsorgung befallener Ruten in der Biotonne und nicht auf dem Kompost. Am Ende binden Sie die besten 5 bis 6 Fruchtruten an der Rankhilfe fächerförmig an.

Vermehren

Als Kreuzung aus Himbeere und Brombeere ist die Loganbeere am einfachsten durch Absenker zu vermehren. Im Herbst oder Frühjahr heben Sie neben der Mutterpflanze eine 10 cm tiefe Furche aus, legen eine Ranke hinein und bedecken den Trieb mit Erde. Bis sich ein eigenes Wurzelsystem gebildet hat, bleibt der Ableger mit dem Strauch verbunden. Daraufhin schneiden Sie die bewurzelte Ranke ab, graben den Wurzelballen aus und pflanzen die junge Loganbeere am neuen Standort ein.

Beliebte Sorten

Weil die Loganbeere so kratzbürstig ist, bescheren kundige Züchter geplagten Hobbygärtnern diese stachellosen Sorten:

  • Thornless Loganberry: dem Gärtner freundlich gesinnte Sorte ohne Dornen und mit schmackhaften Beeren ab Juli.
  • Loganbeere LY654: stachellose Beerensorte mit länglichen, purpurfarbenen Früchten und säuerlichem Geschmack.
  • Buckingham Tayberry: schottische Kreuzung aus Himbeere und Brombeere, stachellos, pflegeleicht und besonders winterhart.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Loganbeere und Taybeere?

Beide Beerensorten sind eine Kreuzung aus Himbeere und Brombeere mit schmackhaften, süß-säuerlichen Früchten. Zu unterscheiden sind die Hybriden am Wachstum. Die Loganbeere wird ohne Rückschnitt bis 5 Meter hoch und bildet ein dichtes Geflecht aus stacheligen Ranken. Mit einer Wuchshöhe von 100 bis 180 Zentimetern bleibt die Taybeere deutlich kleiner und gedeiht entweder mit harmlosen, zarten Stacheln oder stachellos. Im Unterschied zur kalifornischen Loganbeere stammt die Taybeere aus Schottland und gilt als die winterhärtere Beerensorte.

Ist die Loganbeere selbstbefruchtend oder sollte man eine zweite Beerensorte pflanzen?

Grundsätzlich gedeiht die Loganbeere als selbstfruchtende Beerensorte. Die Ernteerträge am solitären Strauch sind freilich deutlich geringer, als bei einer Fremdbefruchtung. Aus diesem Grunde ist es ratsam, eine zweite Sorte dazuzusetzen. Geeignete Befruchter sind alle Loganbeeren-Sorten, Brombeeren, Himbeeren oder Taybeeren. Weil Loganbeeren stets am zweijährigen Holz fruchten, ist ein jährlicher Rückschnitt unverzichtbar für eine reiche Beerenernte.

Sind Loganbeeren-Sträucher winterhart?

Ja, ein Loganbeeren-Strauch ist gut winterhart bis – 20° Celsius. Das gilt für die Kultivierung im Beet. Pflanzen Sie die Beerensorte hingegen im Kübel oder Balkonkasten mit Spalier, empfehlen wir einen Winterschutz. Verpacken Sie das Pflanzgefäß in einen Wintermantel aus Vlies oder Noppenfolie. Ein Fuß aus Holz schützt den Wurzelballen vor Frost von unten. Idealerweise schieben Sie die Loganbeere vor eine schützende Hauswand.

Bilder: JoannaTkaczuk / Shutterstock