Linde im Frühling: Austrieb, Blüte und Pflegetipps

Linden zählen zu den beliebtesten Gartenbäumen und werden auch gerne in öffentlichen Räumen angepflanzt. Im Frühling bietet dieser Laubbaum Ihnen einen tollen Anblick und auch manch andere sinnliche Überraschung. Hier erfahren Sie, wie die Linde im Frühling wächst.

linde-im-fruehling
Im Frühling bekommt die Linde ein neues grünes Blattwerk

Wie sehen Linden im Frühling aus?

An der Linde wächst im Frühjahr wieder ein ansprechendes Blattwerk. Obwohl sich der Baum im Vergleich mit anderen Laubbäumen im Frühling etwas Zeit lässt, wirkt der Austrieb dafür umso schöner. Die Blätter von Winterlinde und Sommerlinde wirken harmonisch und bewegen sich aufgrund ihrer Gestalt und Form ansprechend im Wind. Wenn Sie an einem warmen Tag im Frühling unter einer Linde mit ihren Blättern stehen, werden Sie ein Rauschen vernehmen, das an das Wasserrauschen des Meers erinnert.

Lesen Sie auch

Wann wachsen im Frühling wieder Blätter an der Linde?

Meist treiben die Blätter der Linde im Mai aus. Der genaue Zeitpunkt hängt zum einen vom Klima vor Ort ab. Zum anderen davon, wie gut der Boden die Linde im Frühling mit Nährstoffen versorgt. Wenn Sie die Pflanze hier unterstützen möchten, können Sie den Standort der Linde mit dem passenden Dünger (8,00€ bei Amazon*) versorgen oder den Baum gelegentlich gießen. Vor allem bei frisch gepflanzten jungen Linden sind Maßnahmen dieser Art empfehlenswert.

Wann blühen Linden im Frühling?

Typischerweise blühen Linden im Juni. Die genaue Blütezeit der Linde unterscheidet sich je nach Sorte. Während Winterlinden am Anfang des Monats blühen können, blüht die Sommerlinde gegen Ende des Junis. Grundsätzlich bewegt sich die Blüte der Linde also vom Ende des Frühlings bis in den beginnenden Sommer hinein. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, bei warmen Temperaturen unter der Linde zu sitzen und sich dort vom angenehmen Duft ihrer Blüten sinnlich verwöhnen zu lassen.

Tipp

Blüten für Lindenblütentee nutzen

Aus den Blüten der Linde können Sie auch Lindenblütentee zubereiten. Wenn Sie gegen Ende des Frühlings einen grippalen Infekt oder Unterleibsschmerzen haben sollten, kann dieser Tee eine beruhigende Wirkung entfalten.

* Für Produkte, die mit einem Stern markiert sind, erhalten wir beim Kauf eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Text: Ben Matthiesen
Artikelbild: dugdax/Shutterstock