Erfolgreich einen Liguster Bonsai schneiden und drahten
Der Liguster-Bonsai ist pflegeleicht und vielseitig. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Schneiden des Liguster-Bonsais, von grundlegenden Schnitttechniken bis hin zu spezifischen Tipps für die Gestaltung.
Formschnitt beim Liguster-Bonsai
Der Formschnitt ist eine essenzielle Maßnahme für die Gestaltung und den Erhalt eines Liguster-Bonsais. Diese Schnitttechnik kann während der gesamten Wachstumsperiode angewendet werden, um die gewünschte Form zu erreichen und beizubehalten. Es handelt sich hierbei um eine weniger radikale Methode, die regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Beim Formschnitt werden die neuen Triebe des Bonsais zurückgeschnitten, sodass nur ein bis zwei Blattpaare an jedem Trieb verbleiben. Durch diesen fortlaufenden Schnittprozess erzielen Sie ein dichteres Blattwerk und fördern ein kompaktes Wachstum. Der Formschnitt sollte insbesondere dann erfolgen, wenn der Liguster-Bonsai mindestens sechs Blattpaare pro Trieb gebildet hat.
Für eine erfolgreiche Durchführung des Formschnitts sind scharfe und desinfizierte Werkzeuge unverzichtbar. Gut geeignete Werkzeuge sind Bonsai-Scheren und kleinere Gartenscheren. Zusätzlich kann bei Laubbäumen wie dem Liguster ein Blattschnitt durchgeführt werden, um kleinere und feinere Blätter zu fördern. Dies geschieht insbesondere im Sommer nach einem ersten Wachstumsschub, durch Düngen. Entfernen Sie dabei alle Blätter, damit sich neue, kleinere Blätter bilden können.
Indem Sie diese Maßnahmen konsequent anwenden, bringen Sie Ihren Liguster-Bonsai in eine ästhetisch ansprechende Form und halten ihn gesund und vital.
Grundschnitt beim Liguster-Bonsai
Der Grundschnitt des Liguster-Bonsais ist eine intensivere Schnittmaßnahme, die alle ein bis zwei Jahre im zeitigen Frühjahr durchgeführt wird. Ziel des Grundschnitts ist es, übermäßiges Wachstum zu kontrollieren und die gewünschte Form zu erhalten.
Beim Grundschnitt sollten folgende Schritte beachtet werden:
- Der Schnitt erfolgt vorzugsweise vor dem Neuaustrieb im März oder April.
- Entfernen Sie alle dicken und alten Äste sowie unerwünschte Triebe, die die Form stören oder sich gegenseitig reiben. Dabei sollten mindestens 3 cm des Astes stehen bleiben, um das Austreiben neuer Triebe zu ermöglichen.
- Verwenden Sie stets scharfe und desinfizierte Scheren, um saubere Schnitte zu gewährleisten. Geeignet sind hochwertige Gartenscheren oder spezielle Bonsaischeren.
- Kürzen Sie stark wachsende Äste, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu gewährleisten und das Wachstum neuer, kleinerer Zweige zu fördern.
Durch regelmäßige Grundschnitte fördern Sie die Vitalität Ihres Liguster-Bonsais und unterstützen eine kompakte und ästhetisch ansprechende Wuchsform. Abschlussarbeiten wie das Versiegeln größerer Schnittwunden mit Wundverschlussmittel helfen dabei, Infektionen zu verhindern und die Heilung zu unterstützen.
Schnitt bei blühenden Liguster-Bonsais
Um die Blütenbildung Ihres Liguster-Bonsai zu ermöglichen, sollten Sie auf das Pinzieren der Triebe verzichten. Die Blüten erscheinen im Sommer an den Spitzen der neuen Triebe.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Blütenbildung zu fördern:
- Lassen Sie die Triebe bis zur Blütezeit im Juni ungestört wachsen.
- Entfernen Sie nach der Blütezeit die blühenden Triebe, um die gewünschte Form wiederherzustellen. Dies fördert das erneute Austrieben neuer Äste und Blätter.
- Führen Sie umfassende Gestaltungsschnitte im Herbst durch, um das Wachstum für das nächste Jahr vorzubereiten.
Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur eine schöne Blütenpracht, sondern gewährleistet auch die kontinuierliche Gesundheit und das ansprechende Erscheinungsbild Ihres Liguster-Bonsais.
Werkzeuge für den Schnitt
Für den Schnitt eines Liguster-Bonsais sind spezialisierte Bonsai-Werkzeuge entscheidend, um genaue und schonende Schnitte durchzuführen. Hierbei sind scharfe und saubere Werkzeuge unerlässlich, um das Eindringen von Krankheitserregern zu verhindern und die Pflanze gesund zu halten. Die Grundausstattung sollte folgende Werkzeuge umfassen:
- Desinfektionsmittel: Um sicherzustellen, dass keine Krankheitserreger übertragen werden, sollten Sie Ihre Schneidewerkzeuge vor und nach jedem Gebrauch desinfizieren, optimal eignen sich Mittel aus dem Fachhandel oder reiner Alkohol.
- Wundverschlussmittel: Das Auftragen eines Verschlussmittels auf größere Schnittwunden hilft, Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern.
- Konkavzange: Diese spezielle Zange ist essenziell, um dickere Zweige zu entfernen und Schnittstellen so zu gestalten, dass sie besser verheilen.
- Bonsai-Schere: Diese Scheren sind für das präzise Abschneiden von frischen Trieben und dünnen Zweigen optimiert und ermöglichen saubere Schnitte, die schnell heilen.
Mit der richtigen Pflege und den passenden Werkzeugen können Sie die Gesundheit und das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Liguster-Bonsais langfristig sicherstellen.
Drahten des Liguster-Bonsai
Das Drahten ist eine beliebte Methode, um die Form eines Liguster-Bonsai zu gestalten. Dabei wird Draht um Äste und Zweige gewickelt, um sie in die gewünschte Richtung zu biegen. Der richtige Zeitpunkt für das Drahten ist nach dem Blattschnitt im Juni, da die Triebe dann noch weich und flexibel sind.
Wichtige Hinweise und Vorgehensweise
- Wählen Sie den Zeitpunkt unmittelbar nach dem Blattschnitt im Juni. So lassen sich die Triebe am einfachsten formen.
- Die weichen und jungen Äste des Ligusters sind empfindlich, daher sollten Sie behutsam vorgehen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie alle vier Wochen, ob der Draht beginnt einzuwachsen. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie ihn sofort, um Schäden zu verhindern.
- Der Draht darf nicht länger als sechs Monate am Baum verbleiben. Andernfalls wächst er in die Rinde ein und verursacht bleibende Schäden.
Spanndrähte sind eine gute Alternative, wenn Sie die empfindliche Rinde des Ligusters schützen möchten. Der Liguster ist sehr schnittverträglich, sodass oft eine Formgebung allein durch gezielten Schnitt ausreicht. Beachten Sie diese Hinweise, dann wird das Drahten Ihres Liguster-Bonsai erfolgreich und schonend zugleich.