Die Blütezeit
Rechtzeitig, das heißt bereits im März vorgezogen und nach den Eisheiligen ausgepflanzt, setzt die Kornblume meist schon im Juni die ersten Blüten an. Säen Sie die Kornblume direkt ins Freiland lässt sie sich etwas mehr Zeit und blüht erst im Juli. Ihre Blütezeit erstreckt sich zumeist bis weit in den Oktober hinein bis die ersten Nachtfröste der blauen Blume schließlich den Garaus machen.
Abgeblühtes entfernen
Damit die Kornblume möglichst viele Knospen ansetzt und lange blüht ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig auszuputzen. Schneiden Sie alles Abgeblühte mindestens einmal in der Woche heraus. Dies fördert die Mehrfachblüte, sodass Sie sich bis weit in den Herbst hinein an den attraktiven Blüten erfreuen können.
Überdüngung vermeiden
Kornblumen reagieren sehr empfindlich auf ein Zuviel an Nährstoffen und setzen dann weniger Blüten und dafür um so mehr Grün an. Bei Bedarf sollten Sie bereits vor der Blütenbildung wenig Volldünger ausbringen.
Blüten stabilisieren
Wachsen die Kornblumen recht hoch, müssen die Blüten durch Pflanzenstäbe stabilisiert werden um nicht unbeabsichtigt umzuknicken.
Tipp
Die Kornblume ist eine wertvolle Heilpflanze, deren getrocknete Blüten bei verschiedensten Beschwerden angewandt werden. Geerntet werden die frisch geöffneten Blüten, die anschließend sofort schonend an einem dunklen Ort gedarrt werden.