Wegwarte vermehren: Aussaat & Wurzelteilung leicht gemacht
Die Wegwarte (Cichorium intybus) lässt sich einfach im Garten vermehren. Dieser Artikel erläutert die zwei gängigsten Methoden: die Aussaat und die Wurzelteilung. Beide Varianten werden Schritt für Schritt erklärt, um eine erfolgreiche Vermehrung zu gewährleisten.
Vermehrung der Wegwarte: Aussaat und Wurzelteilung
Die Wegwarte kann sowohl durch Aussaat als auch durch Wurzelteilung vermehrt werden. Beide Methoden bieten spezifische Vorteile und passen sich unterschiedlichen Gartenbedingungen an.
Vermehrung durch Aussaat

Das gezielte Vorbereiten des Bodens fördert eine erfolgreiche Keimung der Samen
Die Aussaat von Wegwartsamen ist eine bewährte Methode und kann ab März begonnen werden. Nutzen Sie für die Aussaat ein Frühbeet oder Gewächshaus (61,00€ bei Amazon*). Ab April können Sie die Samen direkt ins Freiland säen.
Aussaat-Schritte:
- Boden vorbereiten: Lockern Sie die Erde gründlich auf und mischen Sie gegebenenfalls etwas Sand unter, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Der Boden sollte locker und feinkrümelig sein.
- Saatfurchen ziehen: Ziehen Sie Furchen im Abstand von 30 bis 40 cm mit einer Tiefe von etwa 2 bis 3 cm, da die Wegwarte Dunkelkeimer ist.
- Saatgut ausbringen: Verteilen Sie die Samen gleichmäßig in den Furchen und bedecken Sie diese leicht mit Erde.
- Feuchthalten: Gießen Sie die Fläche vorsichtig mit einer feinen Brause, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden.
Pflege nach der Aussaat:
- Feuchtigkeit: Halten Sie die Erde ständig leicht feucht, bis die Samen keimen.
- Pikieren: Wenn die Keimlinge eine Höhe von etwa 5 cm erreicht haben, vereinzeln Sie die Pflanzen auf einen Abstand von etwa 8 bis 10 cm.
Vermehrung durch Wurzelteilung
Die Wurzelteilung der Wegwarte bietet sich besonders im Frühjahr oder Spätsommer an und eignet sich gut für etablierte Pflanzen.
Vorgehensweise bei der Wurzelteilung:
- Pflanzen ausgraben: Heben Sie die Wegwarte vorsichtig aus dem Boden, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Wurzeln teilen: Schneiden Sie die seitlichen Pfahlwurzeln, die mindestens 10 cm lang sind, mit einem scharfen Messer von der Hauptwurzel ab. Jeder Abschnitt sollte mehrere gesunde Knospen enthalten.
- Einpflanzen: Setzen Sie die geteilten Wurzelabschnitte direkt wieder in den Boden ein. Achten Sie darauf, die Knospen nach oben zu richten, und gießen Sie die neu gesetzten Pflanzen gut an.
Pflege der geteilten Pflanzen:
- Bewässerung: Gießen Sie die geteilten Pflanzen regelmäßig, besonders bis sich neue Wurzeln gebildet haben.
- Standort: Sorgen Sie für einen geschützten Standort, um die neuen Pflanzen vor extremen Witterungsverhältnissen zu schützen.
Beide Methoden bieten effektive Wege, die Wegwarte in Ihrem Garten zu vermehren und die Pflanze gedeihen zu lassen. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Gartenbedingungen und Vorlieben passt.