Warum werden die Knospen meiner Kamelie braun?
Die Gründe für das Braunwerden der Blütenknospen sind recht zahlreich und nicht immer leicht nachzuvollziehen. Manchmal liegen sie nämlich schon längere Zeit zurück. In Frage kommt zum Beispiel Wassermangel. Eventuell haben Sie ihre Kamelie zu wenig gegossen, vielleicht war aber auch nur die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Kamelie nicht immer optimal oder die Pflanze hat zu viel Frost abbekommen.
Andere Ursachen liegen vielleicht am Standort Ihrer Kamelie. Diese Pflanze verträgt nämlich keine Staunässe. Nasse Füße lassen ihre Blütenknospen recht schnell welken. Auch die Morgensonne in der kalten Jahreszeit hat eine ähnliche Wirkung. Dann verdunstet über die Blätter mehr Feuchtigkeit als ihre Kamelie aus dem vielleicht noch gefrorenen Boden aufnehmen kann. In der Folge welken die Blätter und Knospen.
Mögliche Ursachen für braune Knospen:
- Wassermangel
- zu geringe Luftfeuchtigkeit
- Staunässe
- Frostschaden
- Morgensonne im Winter
Wie bringe ich meine Kamelie trotzdem zum Blühen?
Sind die Knospen ihrer Kamelie erst einmal braun geworden, dann bleibt die Blüte meist aus. Manchmal blühen braune Knospen auch auf, um nach kurzer Zeit doch abzufallen. Sie sollten also zumindest mit einer kürzeren rechnen.
Eine Vorsorge für die nächste Saison ist jedoch sinnvoll. Sorgen Sie für eine gute Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Düngen Sie Ihre Kamelie nun aber nicht zu viel, sonst erreichen Sie das Gegenteil von dem, was Sie sich wünschen. Übermäßiges Düngen lässt Geiltriebe wachsen, dies aber zu Lasten der Knospenbildung. Sorgen Sie außerdem für eine hohe Luftfeuchtigkeit und vermeiden Sie Frostschäden.
Tipp
Auch wenn Sie die aktuelle Blüte vielleicht nicht retten können, gute Pflege wird sich mit Sicherheit auszahlen.