Wann ist die Blütezeit der Kamelie?
In Abhängigkeit von der Sorte ist die Blütezeit der Kamelie von September bis Mai. Für ihre Blüte braucht die Pflanze den geeigneten Standort. Je nach Sorte blüht zum Beispiel Winter´s Snowman von Dezember bis Januar in Schneeweiß und Spring Festival in Rosa ab Ende Januar.
Damit sich die wunderschönen Blüten überhaupt zeigen, braucht die empfindliche Kamelie aber eine gute Pflege und auch einen geeigneten Standort mit der richtigen Mischung aus Sonne und Schatten. Fühlt sich diese Pflanze nicht wohl, dann gehen die Knospen nicht auf, werden braun oder fallen vorzeitig ab.
Die Blütezeit einiger Kameliensorten:
- Camelia sasanqua: kleine weiße bis dunkelrosa Blüten, September bis Dezember
- „Winter´s Joy“: halbgefüllte hellrosa Blüten von November bis Dezember
- „Winter´s Snowman“: schneeweiße Blüten von Dezember bis Januar
- „Adolphe Audusson“: dunkelrote Blüten ab Januar
- „Spring Festival“: lachsrosa bis rosafarbene, in der Mitte hellere Blüten, ab Ende Januar, Anfang Februar
- „April Dawn“: weißrosa gescheckte Blüten von Februar bis April
- „Barbara Morgan“: gewellte rote Blüten, ab Februar
- „Erebo“: sattrote, große Blüten, ab März
Kann ich die Blütezeit irgendwie beeinflussen?
Damit eine Kamelie überhaupt blühen kann, braucht sie eine Kälteperiode mit Temperaturen unter 10 °C bis 15 °C. Die Knospenbildung beginnt oft schon kurz nach der Blüte, wird dann aber durch die Kälte vorangetrieben. Wichtig ist dafür allerdings auch die konstante Versorgung mit Wasser und Nährstoffen.
Durch spätere oder längere Kälte können Sie die Blütezeit ein wenig hinausschieben. Die wenigsten Sorten sind jedoch winterhart. Achten Sie daher auf einen ausreichenden Schutz vor Frost oder überwintern Sie Ihre Kamelie frostfrei.
Tipp
Die Kamelie ist keine reine Zimmerpflanze. Steht sie dauerhaft im Wohnzimmer, dann wird sie nicht blühen.