Hyazinthe überwintern: So schützen Sie Ihre Pflanzen richtig

Hyazinthen sind winterhart und brauchen im Freiland so gut wie keinen Winterschutz. Werden die Pflanzen im Haus überwintert, müssen Sie für eine Ruhephase sorgen. Außerdem müssen die Knollen eine Zeitlang sehr kalt gelagert werden.

Hyazinthe im Winter
Die Hyazinthe braucht keinen Winterschutz

Hyazinthen im Freiland überwintern

Da Hyazinthen Frost vertragen, brauchen Sie die Zwiebeln im Beet nicht zuzudecken, um sie vor Kälte zu schützen.

Hyazinthen im Topf überwintern

Während der Winterpause stellen Sie die Hyazinthenzwiebel im Topf kühl und trocken. Ein unbeheiztes Flurfenster ist gut geeignet. Damit die Knolle Kälte bekommt, bringen Sie sie bei kaltem Wetter mehrere Tage lang nach draußen.

Hyazinthen als Knolle überwintern

Damit die Knolle im nächsten Jahr treibt, braucht sie eine Kältephase. Legen Sie sie für einige Wochen an einem sehr kühlen Ort aus. Ersatzweise tut es auch das Gemüsefach des Kühlschranks.

Tipps & Tricks

Lagern Sie Hyazinthenknollen dunkel, trocken und möglichst kühl. In etwas trockenem Torf oder Holzwolle überwintern die Zwiebeln am besten.

Text: Sigrid Hestermann