Hyazinthen richtig schneiden: So blühen sie weiterhin

Grundsätzlich ist zu sagen, dass Sie Hyazinthen überhaupt nicht schneiden müssen. Die robusten Zwiebelpflanzen leiden unter einem falschen Schnitt sogar und blühen danach nicht mehr. Wann Sie Hyazinthen schneiden dürfen oder wann Sie besser darauf verzichten.

Hyazinthe Rückschnitt
Die Hyazinthe braucht keinen Rückschnitt

Was bei der Hyazinthe geschnitten werden darf

  • Verblühte Blütenstände
  • Gelb verfärbte Blätter
  • Schnittblumen für die Vase

Schneiden Sie die grünen Blätter der Pflanze nur im äußersten Notfall, zum Beispiel wenn die Blätter krank oder sehr stark von Schädlingen befallen sind.

Lesen Sie auch

Durch das grüne Laub tankt die unterirdische Knolle ihre Kraft für das nächste Jahr. Werden die Blätter geschnitten, treibt die Zwiebel im nächsten Jahr schlecht aus und bildet wenn überhaupt nur wenige Blüten.

Verblühte Blütenstände dürfen Sie so weit unten wie möglich abschneiden.

Hyazinthen im Garten oder Topf schneiden

Nach der Blüte entfernen Sie sowohl im Garten als auch im Topf alle verblühten Blütenstände.

Die grünen Blätter bleiben stehen, bis sie gelb und verwelkt sind. Bei der Pflege im Garten lassen Sie das Laub einfach an der Pflanze. Es zieht sich von selbst ein und ist später nicht mehr zu sehen.

Hyazinthen im Topf stellen Sie nach der Blüte einfach in eine trockene Ecke, in der die Pflanze möglichst wenig Feuchtigkeit bekommt. Auch hier sollten Sie die Blätter nicht schneiden, sondern warten, bis diese sich von alleine einziehen.

Hyazinthen als Schnittblume

Hyazinthen erfreuen sich als Schnittblumen für Frühlingssträuße großer Beliebtheit. So schneiden Sie Hyazinthen für die Vase:

Die Stängel werden so weit unten wie möglich mit einem Messer geschnitten. Bevor Sie die Blume in die Vase stellen, schneiden Sie das untere Stielende ganz gerade ab, damit die Blüte mit Wasser versorgt wird. Handschuhe nicht vergessen!

Das Blumenwasser muss ganz frisch sein und häufiger gewechselt werden. Stellen Sie die Vase kühl auf, dann halten die Hyazinthen länger.

Tipps & Tricks

Wenn Sie die verblühten Blüten von Hyazinthen im Garten nicht schneiden, bilden sich Samen. Reifer Samen breitet sich selbst im Garten aus. Mehr ist nicht notwendig, um die duftenden Frühlingsblüher im Garten zu vermehren.

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
Text: Sigrid Hestermann