Die Hyazinthe ist verblüht – was nun?

Leider geht die Blütezeit auch der schönsten Hyazinthe im Mai zu Ende. Viele Blumenfreunde schmeißen die Topfpflanze dann einfach weg und kaufen in der nächsten Saison eine neue Blume. Das ist nicht unbedingt notwendig. So halten Sie die Hyazinthe als Topfpflanze mehrjährig.

Hyazinthe nach der Blüte
Verblühte Blüten der Hyazinthe müssen abgeschnitten werden

Was tun, wenn die Hyazinthe verblüht?

Vor der Samenbildung, wenn die Hyazinthe verblüht, schneiden Sie die verwelkten Blütenstände ab. Andernfalls raubt der Samenansatz der Pflanze zu viel Kraft. Schneiden Sie die Blüte nicht zu tief ab, damit die Knolle weiter Nährstoffe aufnehmen kann.

Lesen Sie auch

Ausgeblühte Blüten abschneiden

Ob Sie die Hyazinthe im Topf oder im Garten halten: Wenn die Blüten ausgeblüht sind, schneiden Sie sie nicht zu tief ab. Ein Stück des Stängels sollte an der Pflanze verbleiben.

Niemals dürfen Sie das grüne Laub der Pflanze entfernen. Durch sie nimmt die Knolle Nährstoffe auf. Wenn Sie die Blätter schneiden, hat die Zwiebel im nächsten Jahr keine Kraft für neue Blüten.

Hyazinthen im Garten nach der Blüte pflegen

Wenn die Hyazinthe im Blumenbeet verblüht ist, braucht sie kaum noch Pflege. Irgendwann wird verfärbt sich das Laub gelb und zieht sich ein. Die Knolle geht in die Winterruhe.

Da Hyazinthen winterhart sind und Frost gut vertragen, ist ein Winterschutz nicht notwendig.

Sie sollten im Herbst etwas reifen Kompost vorsichtig in die Erde um die Knollen einharken, damit die Zwiebel im nächsten Jahr wieder kräftig austreiben kann.

Hyazinthen im Topf nach der Blüte auspflanzen

Eine gute Möglichkeit, um Hyazinthen im Topf mehrere Jahre zu pflegen, besteht darin, sie ins Freie zu pflanzen, wenn sie ausgeblüht sind.

In den meisten Fällen wird die Hyazinthe im nächsten Jahr neu austreiben und den Garten mit ihren hübschen Blüten verschönern.

Hyazinthe im Topf mehrjährig halten

Hyazinthen im Topf im nächsten Jahr zum Treiben zu bringen, ist nicht ganz einfach. Die Pflanze braucht:

  • Ruhepause
  • Kältebehandlung
  • Licht zum Neuaustrieb

Wenn Sie es einmal ausprobieren wollen, die Hyazinthe im Topf mehrere Jahre zum Blühen zu bringen, schicken Sie sie in die Ruhephase, wenn sie ausgeblüht ist.

Stellen Sie das Pflanzgefäß an einen schattigen Ort und stellen Sie das Gießen vollständig ein. Die Erde muss austrocknen.

Ohne Kältebehandlung kein neuer Austrieb

Im Oktober entfernen Sie eventuell noch vorhandene Blätter und setzen die Knolle in neue Erde.

Stellen Sie sie für mehrere Wochen in das Gemüsefach vom Kühlschrank, um sie zu stratifizieren. Ohne diese Kältebehandlung bildet die Hyazinthe im Folgejahr keine Blüten.

Ersatzweise können Sie die abgedeckte Knolle im Topf auch bei Minustemperaturen für mehrere Tage auf den Balkon oder die Terrasse stellen.

Sobald sich die ersten grünen Spitzen zeigen, gewöhnen Sie die Pflanze an wärmere Temperaturen und gießen häufiger.

Tipps & Tricks

Wenn Sie wenig Platz im Blumenbeet haben, nehmen Sie die Knollen aus der Erde, wenn das Laub gelb ist. Die Zwiebeln werden über Winter sauber und trocken im Keller oder der Garage gelagert. Im Herbst oder Frühjahr pflanzen Sie sie dann erneut aus.

Text: Sigrid Hestermann