Vermehrung durch Brutzwiebeln
Die Zwiebeln der Hyazinthen bilden im Topf und Blumenbeet viele kleine Ableger. So gewinnen Sie die kleinen Knollen für die Vermehrung:
- Hyazinthenzwiebel ausgraben
- Säubern
- Brutknollen vorsichtig ablösen
- Kalt lagern
- Nicht ganz austrocknen lassen
- Im Frühling in Topf oder Garten auspflanzen
Im Freiland lassen Sie die Zwiebeln einfach im Boden überwintern. Sie vermehren sich ganz von selbst.
Zwiebeln vorsichtig behandeln
Wenn Sie die Brutknollen von der Hauptzwiebel trennen, achten Sie darauf, dass Sie die Hauptknolle so wenig wie möglich beschädigen. Es besteht sonst die Gefahr, dass Zwiebelfäule auftritt. In diesem Fall können Sie die Zwiebel nur noch wegwerfen.
Ohne eine längere Kältephase treiben Hyazinthenzwiebeln nicht aus. Im Garten ist das kein Problem, da im Winter die Temperaturen meist stark genug sinken. Im Haus müssen Sie die Kältephase simulieren. Lagern Sie die Zwiebeln sehr kühl. Das geht notfalls auch im Kühlschrank.
Hyazinthen durch Samen vermehren
Grundsätzlich ist es natürlich möglich, Hyazinthen selbst aus Samen zu ziehen. Im Haus klappt die Aussaat allerdings nur selten. Der Samen darf nicht austrocknen und nicht gelagert werden, sondern muss sofort ausgesät werden. Ohne Kältebehandlung treiben die Saatkörner nicht aus.
Bis Hyazinthen aus Samen das erste Mal blühen, vergehen mindestens zwei Jahre. Auch aus diesem Grund ist eine Vermehrung über die Knollen sinnvoller.
Hyazinthen im Garten aussäen lassen
Hyazinthen, die im Garten wachsen, säen sich selbst aus, wenn Sie die Blütenstände nicht schneiden, sondern den Samen ausreifen lassen.
Die keimfähigen Samen verbreiten sich von allein. Sie können auch versuchen, die Blütenstände mit den Samen vorsichtig abzuschneiden und über dem gewünschten Standort auszuschütteln.
Tipps & Tricks
Da Hyazinthenzwiebeln Saponine und scharfkantige Salze der Oxalsäure enthalten, kann die Haut bei direktem Kontakt verletzt werden. Hyazinthen-Krätze nennen das die Profis. Tragen Sie deshalb immer Handschuhe, wenn Sie die Zwiebeln anfassen oder Brutknollen abschneiden.