Was müssen Sie beim Gießen von Husarenknopf beachten?
- Nicht austrocknen lassen
- keine Staunässe
- großes Abzugsloch im Pflanzgefäß
- überschüssiges Wasser abgießen
Die Pflanze darf weder austrocknen noch längere Zeit feucht stehen. Gießen Sie erst dann, wenn die Erde oben abgetrocknet ist.
Pflanzen Sie Husarenknopf nur in Pflanzgefäße mit einem großen Abzugsloch, damit das Gießwasser abfließen kann. Dadurch wird Staunässe vermieden.
Wenn Sie Husarenknöpfchen im Steingarten pflegen, setzen Sie sie dicht neben Steine. Diese verhindern das Verdunsten des Wassers und sorgen für gleichbleibende Bodenfeuchtigkeit.
Wie düngen Sie Husarenköpfchen am besten?
Verbessern Sie die Erde vor dem Pflanzen von Husarenknopf mit Kompost sofern vorhanden. Verwenden Sie anderenfalls gute, nahrhafte Gartenerde. Dann brauchen Sie die ersten Wochen nicht zu düngen.
Später ist eine Düngergabe im Abstand von zwei Wochen empfehlenswert. Dafür eignet sich handelsüblicher Flüssigdünger.
Alternativ sorgt ein Langzeitdünger für ausreichend Nährstoffe.
Ist das Schneiden von Husarenknöpfchen notwendig?
Schneiden müssen Sie Husarenköpfchen nicht unbedingt. Ein Formschnitt ist nicht notwendig, da ja gerade die herabhängenden Triebe so dekorativ sind.
Schneiden Sie aber verblühte Blütenstände fortlaufend aus. Dadurch regen Sie die Entwicklung weiterer Blüten an.
Wird das Husarenknöpfchen blühfaul, dürfen Sie gesunde Pflanzen ruhig stärker bis zu zwei Dritteln zurückschneiden. Sie erholen sich davon schnell und treiben dann neu aus.
Gibt es Krankheiten, auf die Sie achten müssen?
Weder Krankheiten noch Schädlinge sind häufig. Selbst Schnecken scheinen Husarenkopf nicht zu mögen.
Kümmert die Pflanze, liegt es meist daran, dass sie zu nass steht. Es können sich dann bestimmte Schlauchpilze (Botrytis) ausbreiten und die Wurzeln zum Faulen bringen.
An einem günstigen Standort treten Pilze so gut wie nie auf.
Kann der Husarenknopf überwintert werden?
Husarenknöpfchen sind einjährige, nicht winterharte Pflanzen, die nach einer Saison verbraucht sind. Sie können nicht überwintert werden.
Tipp
Husarenköpfchen können Sie selbst über Samen vermehren, die Sie im Herbst sammeln. Die Aussaat muss allerdings sehr früh im Jahr erfolgen.