Verblühtes während des Sommers herausbrechen
Durch regelmäßiges Herausbrechen der Blüten fördern Sie die Bildung von neuen Knospen und dadurch den Blütenreichtum der Hydrangea. Viele Hortensien setzen, angeregt durch diese Pflegemaßnahme, alle sechs Wochen neue Blüten an und blühen dann bis in den Herbst hinein überreich.
Selbstverständlich können Sie die verblühten Dolden der Hortensie mit einer scharfen Rosenschere (14,00€ bei Amazon*) abschneiden. Schonender für die Hydrangea ist es jedoch, wenn Sie Verblühtes vorsichtig ausbrechen. Die Hortensie regeneriert sich dadurch wesentlich schneller.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Hortensie unterhalb der verblühten Dolde und oberhalb des nächsten Blattansatzes greifen
- Blüte vorsichtig zur Seite wegbrechen oder mit den Fingernägeln abknipsen.
Lichten Sie beim Herausbrechen der verblühten Dolden im August die Hydrangea etwas aus. So gelangt viel Licht ins Innere der Pflanze und die Knospenbildung wird zusätzlich angeregt.
In rauen Gegenden Blüten im Herbst stehen lassen
Die verblühten Dolden mit ihren rauchigen Färbungen verzaubern den winterlichen Garten durch ihren morbiden Charme. Deshalb dürfen die Dolden während der kalten Jahreszeit an der Hortensie verbleiben, zumal sie zusätzlich den Blütenansatz des nächsten Jahres vor Frost schützen.
Brechen Sie das Verblühte direkt über dem neuen Trieb erst im zeitigen Frühjahr heraus. Bei dieser Gelegenheit können Sie über den Winter abgestorbenes oder erfrorenes Holz mit entfernen.
Tipps & Tricks
Verblühte Hortensienblüten sind ein reizvoller Schmuck für das Zimmer, der hervorragend zum angesagten Vintage Style passt. Arrangieren Sie die Blüten in hübschen Schalen; ein Lackieren ist nicht notwendig denn Hortensienblüten behalten auch getrocknet ihre Form.