Hopfen züchten im eigenen Garten: Tipps und Tricks
Hopfen ist eine mehrjährige Kletterpflanze, die gewerbsmäßig angebaut wird, weil die Früchte für die Bierproduktion unerlässlich sind. Doch auch im heimischen Garten erfreut sich Hopfen als Zierpflanze zunehmender Beliebtheit. So züchten Sie Hopfen im Garten.
Wofür eignet sich Hopfen im Garten?
- Freiland oder Kübel
- Sichtschutz
- Schattenspender
- Begrünung von Pergolen und Balkonen
Hopfen wächst sehr schnell und bildet einen dichten Sichtschutz im Garten. Er lässt sich auch sehr gut züchten, um Pergolen zu begrünen oder einen Schattenspender auf dem Balkon zu ziehen.
Die Kletterpflanze kann direkt ins Freiland gesetzt oder im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon gehalten werden.
Wenn Sie auf Naturheilmittel setzen, können Sie die Früchte des Hopfens ernten und verwenden. Die jungen Sprossen, die im Frühjahr wachsen, sind essbar und werden wie Spargel zubereitet.
Der richtige Standort
Hopfen mag es sonnig bis halbschattig. Der Boden sollte leicht feucht aber unbedingt ohne Staunässe sein.
Hopfen im Garten pflegen
Trockenheit verträgt Hopfen ebenso wenig wie Staunässe. Gießen Sie im heißen Sommer öfter, vor allem, wenn Sie ihn im Topf ziehen.
Da die Kletterpflanze sehr schnell wächst, braucht sie regelmäßige Düngergaben. Gemüsedünger ist dafür ideal.
Schneiden ist nur einmal im Jahr notwendig. Im Winter zieht sich Hopfen ein und treibt im Frühjahr wieder aus.
Hopfen aussäen oder über Stecklinge vermehren
Echter Hopfen wird in der Regel nicht ausgesät, sondern über Stecklinge oder Wurzelteilung vermehrt. Gezüchtet werden hauptsächlich weibliche Pflanzen, da männliche Pflanzen keine Früchte tragen.
Nur Japanischer Hopfen wird ausgesät. Er ist einjährig und geht zum Ende der Gartensaison ein.
Hopfenfrüchte selber verarbeiten
Reife Hopfenfrüchte können geerntet und getrocknet werden. Daraus lassen sich beruhigende Tees oder Naturheilmittel zubereiten.
Wenn genügend Hopfenzapfen an der Pflanze hängen, lohnt sich vielleicht ein Versuch, Bier selbst zu brauen.
Verwendet werden die reifen Früchte. Ob Hopfen reif ist, lässt sich nur durch Aufschneiden erkennen. Überreife Früchte werden braun und ungenießbar.
Tipp
Hopfen hat einen großen Nachteil. An einem günstigen Standort neigt er zum Wuchern und ist nur schwer wieder aus dem Garten zu entfernen. Die Ausbreitung lässt sich aber verhindern, wenn Sie den Hopfen im Kübel ziehen.