Hopfen anbauen: So gelingt der Anbau im Garten oder Balkon
Hopfen wird nicht nur großflächig für die Bierproduktion angebaut. Auch im Garten ist die Zier- und Heilpflanze ein echter Hingucker. Zudem können Sie die Früchte ernten und selber Bier oder beruhigende Getränke herstellen. Junge Triebe sind sogar essbar. Was Sie wissen müssen, wenn Sie Hopfen selber anbauen möchten.
Hopfen im Garten oder auf dem Balkon anbauen
Hopfen ist eine ideale Zierpflanze für sonnige und schattige Lagen. Die schnellwüchsige Kletterpflanze begrünt Balkons und bildet im Garten während der Gartensaison einen guten Sichtschutz.
Um Hopfen zu pflanzen, brauchen Sie ausreichend Platz und ein Rankgerüst (8,00€ bei Amazon*). Die Pflanzen werden bis zu sieben Meter hoch und auch die Wurzeln breiten sich stark aus. Zu dicht neben Nachbargrundstücke sollten Sie Hopfen nicht setzen, um Ärger zu vermeiden.
Dafür lässt sich Hopfen auch an Hauswänden ziehen, denn die Kletterpflanze hinterlässt anders als Efeu keine bleibenden Spuren am Mauerwerk.
Der richtige Standort für Hopfen
Hopfen bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen. Sie können die Pflanze aber auch problemlos an einer Nordwand anbauen oder auf einem Nordbalkon im Kübel ziehen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Platz hell ist. Möchten Sie Früchte ernten, sollte der Standort möglichst sonnig sein.
- Sonniger bis schattiger Standort
- Rankgerüst
- nahrhafte, stickstoffhaltige Erde
- Substrat leicht feucht
- Erde darf nicht austrocknen
- Staunässe unbedingt vermeiden
Weibliche oder männliche Pflanzen anbauen?
Im Handel erhalten Sie ausschließlich weibliche Pflanzen. Wenn Sie Hopfen aus selbst geernteten Samen selber anbauen wollen, stellt sich erst bei der Blüte heraus, welches Geschlecht die Pflanze hat.
Möchten Sie den Hopfen zum Bierbrauen oder zur Gewinnung der heilsamen Früchte selber anbauen, brauchen Sie weibliche Pflanzen. Nur in diesen reift das Lupullin, die wichtigste Zutat des Hopfens für Bier.
In Gebieten, in denen Hopfen für die Bierbrauerei angebaut wird, ist das Ziehen von männlichen Pflanzen verboten. Kaufen Sie Hopfen zum selber Anbauen deshalb besser in einer Fachgärtnerei.
Hopfen selbst vermehren
Hopfen lässt sich zwar aus Samen ziehen, doch wissen Sie nicht, ob männliche oder weibliche Pflanzen daraus entstehen. Deshalb sollte Hopfen ausschließlich vegetativ, also über Stecklinge, vermehrt werden.
Wann ist Hopfen erntereif?
Erntereif ist die Hopfendolde, wenn sich innen das gelbe Lupullin gebildet hat. Das ist in der Regel im August oder September der Fall. Von außen ist leider nicht zu sehen, ob eine Hopfendolde reif ist. Es bleibt leider nur, eine Dolde zu öffnen und nachzuschauen.
Hopfen richtig überwintern
Hopfen ist winterhart. Die Pflanze zieht sich über den Winter ein und treibt im Frühjahr wieder aus. Schneiden Sie den Hopfen vor dem Winter bis auf 50 bis 70 Zentimeter herunter. Im Frühjahr vor dem Austrieb kürzen Sie die Alttriebe ganz.
Tipp
Hopfenranken windet sich im Uhrzeigersinn um Rankhilfen. Dabei müssen Sie nachhelfen. Achten Sie darauf, dass Sie die Ranken ausschließlich rechts herum um die Stäbe schlingen, da sonst das Wachstum gebremst wird.