Die hoch aufrecht wachsende Tsuga canadensis ist im großen Garten bei freiem Stand eine besonders attraktive Erscheinung. Das Nadelgehölz kann in unseren Breitengraden bis zu 10 Meter hoch werden. Die Hänge-Hemlocktannen wachsen meist nicht in die Höhe, sondern in die Breite weit ausladend mit horizontal abstehenden Ästen und dem überhängenden Wipfel. Ihre immergrünen Nadeln sind dunkelgrün glänzend. Die Wuchshöhe einer ausgewachsenen Hänge-Hemlocktanne beträgt 150-200 cm, ihre Breite 200-300 cm.
Pflege der Hänge-Hemlocktannen
Die Hänge-Hemlocktanne bevorzugt einen luftfeuchten Standort, der windgeschützt sein sollte, gern in der Nähe eines Teiches. Der Boden sollte jedenfalls kalkarm und humos sein. Die Pflege der Helmlocktanne unterscheidet sich kaum von der des groß wachsenden Baumes:
- regelmäßige und ausreichende Wassergaben,
- gelegentliche Düngung mit einem sauer wirkenden Dünger (8,00€ bei Amazon*),
- Boden im Wurzelbereich nicht stark belasten,
- im Frühjahr vor dem Austrieb zurückschneiden.
Soll der Baum aufrecht wachsen, muss der Hauptast nach oben geführt werden. Dann kann die Höhe bis zu 3-4 m erreicht werden. Die jungen Zweige wachsen in der Regel gerade nach unten. Die Pflanze finden aufgrund ihres Aussehens in Steingärten und zur Überwucherung von Mauern Verwendung.
Sortenübersicht
- Tsuga canadensis nana (wächst anfangs breit und später kaskadenartig, überhängend)
- Coles Prostrate (Kriech-Hemlocktanne mit kriechend nach unten wachsenden Zweigen)
- Tsuga canadensis gracilis (alte Sorte, die langsam wächst)
- Tsuga canadensis pendula (malerisch, mit waagerechten Ästen, auch für halbschattige, leicht feuchte Standorte)
- Tsuga caroliniana La Bares Weeping (Äste ganz straff herabhängend mit langen, blaugrünen Nadeln)
Tipp
Wenn der Boden in Ihrem Garten zu kalkhaltig ist, können sich die Nadeln gelb verfärben. Etwas Torf in das Pflanzenloch kann dem neu gepflanzten Baum zum guten Start verhelfen.