Daran erkennen Sie, dass die Hanfpalme umgetopft werden muss
Sobald unten aus dem Topf Wurzeln herauswachsen, ist es Zeit, die Hanfpalme umzutopfen. Auch wenn sich die Palme aus dem Gefäß zu schieben scheint, braucht sie einen neuen Topf.
Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen der Hanfpalme?
Die beste Zeit zum Umtopfen ist das zeitige Frühjahr. Schauen Sie nach, ob die Hanfpalme umgetopft werden muss, wenn Sie sie aus dem Winterquartier holen.
Den richtigen Topf wählen
Hanfpalmen bilden sehr lange Pfahlwurzeln. Der Topf für eine Hanfpalme sollte deshalb eher tief als breit sein. Eine schlanke Form ist vorteilhafter. Achten Sie aber darauf, dass der Kübel einen guten Stand hat und nicht so leicht umkippt.
Unten müssen ein oder mehrere Abzugslöcher vorhanden sein, damit Gießwasser abfließen kann und sich keine Staunässe bildet.
Es empfiehlt sich, eine Drainage aus Sand oder Kies im Topfboden anzulegen.
Welches Substrat ist geeignet?
Als Substrat können Sie normale Gartenerde (32,00€ bei Amazon*) verwenden, die Sie mit etwas Kies, Sand, Quarzsand oder Lavagranulat wasserdurchlässiger machen.
Spezielle Palmenerde ist für Hanfpalmen nicht erforderlich, da diese Palmenart recht anspruchslos ist.
So topfen Sie Hanfpalmen um
- Hanfpalme austopfen
- altes Substrat abschütteln
- neuen Topf mit frischer Erde füllen
- Hanfpalme vorsichtig einsetzen
- Erde auffüllen und vorsichtig andrücken
- regelmäßig gießen
- nicht gleich in die direkte Sonne stellen
Der neue Topf sollte nur geringfügig tiefer und breiter sein als der alte.
Nach dem Umtopfen nicht düngen
Nach dem Umtopfen dürfen Sie die Hanfpalme mehrere Monate lang nicht düngen. Die frische Erde enthält ausreichend Nährstoffe. Durch zusätzlichen Dünger besteht die Gefahr einer Überdüngung.
Tipp
Eine Hanfpalme, die Sie ins Freiland ausgepflanzt haben, lässt sich nur sehr schlecht wieder umpflanzen. Meist sind die Palmen zu groß und die Wurzeln zu tief in der Erde. Suchen Sie gleich einen passenden Standort, an dem die Palme später nicht stört.