Blätter der Hanfpalme nur vorsichtig schneiden
Wenn es möglich ist, sollten Sie eine Hanfpalme überhaupt nicht schneiden. Wirklich notwendig ist es nicht. Nur wenn Blätter gelb oder braun werden, kann das ein Grund zum Schneiden sein, da diese die Optik empfindlich stören.
Grüne Blätter schneiden Sie nur, wenn es unumgänglich ist, weil die Palme zu viel Platz benötigt.
Schneiden Sie niemals die Spitze der Hanfpalme. Wie alle Palmen hat auch sie nur einen Vegetationspunkt. Wenn Sie diesen entfernen, wächst die Hanfpalme nicht weiter, sondern geht ein.
So schneiden Sie braune Blätter von Hanfpalmen
Warten Sie ab, bis das braune Blatt vollständig trocken ist. Erst dann greifen Sie zu einer scharfen Gartenschere (10,00€ bei Amazon*) und schneiden das Blatt ab.
Entfernen Sie das Blatt niemals direkt am Stamm, sondern lassen Sie einen Stummel von circa vier bis zehn Zentimetern am Stamm stehen.
Grüne Blätter einer Hanfpalme richtig schneiden
Wenn es sich gar nicht vermeiden lässt, ein grünes Blatt zu schneiden, gehen Sie in zwei Schritten vor:
Schneiden Sie das Blatt zunächst nur teilweise ab. Ein Rest von mindestens 15 Zentimetern sollte am Stamm verbleiben. Dieser Rest trocknet im Laufe der Zeit aus.
Erst wenn der verbliebene Blattrest ganz vertrocknet ist, dürfen Sie ihn entfernen. Lassen Sie wiederum einen Rest von vier bis zehn Zentimetern am Stamm.
Darum sollte immer ein Rest des Blattes stehenbleiben
Solange der Wedel einer Hanfpalme nicht vollständig trocken ist, gibt er noch Nährstoffe an die Palme ab. Deswegen sollten Sie immer einen Rest am Stamm belassen.
Die Blattreste neigen sich nach unten und fasern sich auf. Sie sorgen so für das typische Erscheinungsbild einer Hanfpalme.
Tipp
Die Blüte einer Hanfpalme sollten Sie schneiden, wenn Sie keine Samen ernten wollen. Blüten entziehen der Pflanze unnötig Kraft. Sie fallen auch nicht ab, sondern bleiben vertrocknet an der Palme stehen.