Lupine

Lupinen als Gründüngung: Vorteile & Tipps

Lupinen sind nicht nur farbenfrohe Blütenpflanzen, sondern auch wertvolle Verbündete im Garten. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu fixieren und die Bodenstruktur zu verbessern, macht sie zu einer idealen Gründüngungspflanze. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Vorteile der Gründüngung mit Lupinen und gibt praktische Tipps zur Aussaat und Pflege.

Die vielfältigen Vorteile der Gründüngung mit Lupinen

Lupinen fördern die Bodenfruchtbarkeit und unterstützen die Pflanzengesundheit nachhaltig

Die vielfältigen Vorteile der Gründüngung mit Lupinen

Lupinen bereichern Ihren Garten auf vielfältige Weise und leisten einen wertvollen Beitrag zur Bodengesundheit und Fruchtbarkeit.

  • Natürliche Stickstoffanreicherung: Lupinen leben in Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien, die in ihren Wurzeln angesiedelt sind. Diese Bakterien wandeln Luftstickstoff in eine für Pflanzen verfügbare Form um und reichern so den Boden auf natürliche Weise mit diesem wichtigen Nährstoff an.
  • Verbesserung der Bodenstruktur: Das tiefgreifende Wurzelsystem der Lupinen lockert den Boden auf und verbessert seine Struktur. Verdichtungen werden gelöst, die Wasseraufnahmefähigkeit und Durchlüftung des Bodens gesteigert.
  • Unkrautunterdrückung: Dank ihres dichten Wuchses und ihrer schnellen Entwicklung bilden Lupinen eine natürliche Barriere gegen Unkräuter.
  • Erosionsschutz: Lupinen schützen den Boden vor Erosion durch Wind und Wasser, indem sie eine schützende Pflanzendecke bilden.
  • Humusaufbau: Nach dem Einarbeiten der Lupinenpflanzen in den Boden wird die organische Substanz erhöht, was langfristig zur Humusbildung beiträgt. Humus verbessert die Bodenfruchtbarkeit und Wasserspeicherfähigkeit nachhaltig.
  • Förderung der Biodiversität: Die Blüten der Lupinen locken Bienen und andere Bestäuber an. Sie bieten außerdem Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von nützlichen Bodenorganismen.
Welche Lupinenarten eignen sich für die Gründüngung?

Einjährige Lupinenarten sind ideal für schnelle Gründüngung und Stickstoffanreicherung im Boden

Welche Lupinenarten eignen sich für die Gründüngung?

Einjährige Lupinenarten sind aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer effektiven Stickstoffbindung besonders gut für die Gründüngung geeignet. Hierzu zählen:

  • Weiße Lupine (Lupinus albus): Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern ist sie nicht nur als Gründünger beliebt, sondern findet auch in der Lebensmittelindustrie Verwendung, da ihre Samen reich an Eiweiß sind.
  • Blaue Lupine (Lupinus angustifolius): Diese Lupinenart erreicht eine ähnliche Wuchshöhe wie die Weiße Lupine und verbessert die Bodenstruktur durch Stickstoffanreicherung.
  • Gelbe Lupine (Lupinus luteus): Die Gelbe Lupine zeichnet sich durch ihr schnelles Wachstum und die Ausbildung einer dichten Pflanzendecke aus, was sie zu einer hervorragenden Wahl für die Gründüngung macht.

Lesen Sie auch

Alle drei Arten verfügen über tiefgehende Wurzeln, die den Boden auf natürliche Weise auflockern. Ihre Winterhärte ermöglicht zudem eine späte Aussaat nach der Ernte von Gemüsebeeten.

Aussaat und Pflege von Lupinen als Gründünger

Die erfolgreiche Gründüngung mit Lupinen erfordert die richtige Aussaat und Pflege:

  1. Bodenvorbereitung: Entfernen Sie Unkraut und Pflanzenreste, um den Boden für die Aussaat vorzubereiten.
  2. Aussaat: Die beste Zeit für die Aussaat liegt zwischen April und September. Bis Anfang Juli ausgesäte Pflanzen haben optimale Entwicklungsbedingungen, aber auch eine Aussaat bis in den Oktober hinein ist möglich, da Lupinen winterhart sind. Verteilen Sie die Samen breitwürfig auf dem gelockerten Boden.
  3. Einarbeitung: Harken Sie die Samen leicht in den Boden ein.
  4. Boden verdichten und Bewässern: Verdichten Sie den Boden leicht, um den Kontakt zwischen Samen und Erde zu verbessern und die Samen vor Vogelfraß zu schützen. Anschließend sollten die Samen gut gewässert werden.
  5. Standortwahl: Blaue Lupinen bevorzugen leichte Böden, während weiße Lupinen auf mittelschweren, lehmigen und kalkhaltigen Böden gut gedeihen.

Während des Wachstums benötigen Lupinen wenig Pflege. Um eine Selbstaussaat zu verhindern, ist jedoch ein rechtzeitiges Abschneiden vor der Samenreife empfehlenswert. Dies maximiert außerdem die Stickstoffanreicherung im Boden. Nach der Samenreife können die Pflanzen abgeschnitten und in den Boden eingearbeitet werden, was zusätzlich zum Unterjäten der angetrockneten Stängel und Blüten beiträgt.

Lupinenmehl: Die nachhaltige Alternative zu Soja

Die Süßlupine (Lupinus albus) ist nicht nur ein wertvoller Gründünger, sondern findet auch in Form von Lupinenmehl Verwendung in der Küche. Dieses Mehl ist reich an Eiweiß und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Da es glutenfrei ist, eignet es sich auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Die Süßlupine, aus der das Mehl gewonnen wird, überzeugt durch ihre Umweltfreundlichkeit. Sie gedeiht in unseren Breitengraden ohne gentechnische Veränderungen und stellt geringe Ansprüche an den Boden. Durch ihre tiefgehenden Wurzeln lockert sie den Boden und reichert ihn mit Stickstoff an, wodurch der Einsatz von Düngemitteln reduziert wird. Lupinenmehl bietet somit eine gesunde und nachhaltige Alternative zu importiertem Soja, das häufig aus transgenen Kulturen stammt und lange Transportwege hinter sich hat.

Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Lupinenmehl

Lupinenmehl findet aufgrund seiner Eigenschaften vielfältige Anwendung in der Küche:

  • Backwaren: Durch die Beimischung von bis zu 15 % Lupinenmehl zu herkömmlichen Mehltypen erhalten Brote, Kuchen und Gebäck eine nussige Note und eine verbesserte Frischhaltung. Gleichzeitig sinkt der Kohlenhydratgehalt und die Eiweißqualität steigt.
  • Bindemittel: Lupinenmehl eignet sich zum Andicken von Suppen und Saucen als natürliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Bindemitteln.
  • Ei-Ersatz: In der veganen Küche kann eine Mischung aus einem Esslöffel Lupinenmehl und zwei Esslöffeln Wasser als Ersatz für ein Ei verwendet werden.
  • Proteinzufuhr: Aufgrund seines hohen Proteingehalts eignet sich Lupinenmehl hervorragend zur Anreicherung von Smoothies oder zur Herstellung von Proteinshakes.
  • Fleischersatz: Lupinenmehl ist die Basis für eine Reihe von pflanzlichen Fleischalternativen und bietet eine hochwertige Eiweißquelle für vegetarische und vegane Ernährungsweisen.

Lupinen: Ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit

Der Anbau von Lupinen unterstützt die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft auf vielfältige Weise:

  • Stickstoffbindung zur Bodenverbesserung: Lupinen binden in Zusammenarbeit mit Bakterien Stickstoff aus der Luft und reduzieren so den Bedarf an künstlichen Düngemitteln erheblich.
  • Stärkung der lokalen Landwirtschaft: Durch ihren Anbau in gemäßigten Klimazonen reduzieren Lupinen die Notwendigkeit, Futtermittel über weite Strecken zu transportieren, was CO2-Emissionen minimiert.
  • Umweltfreundliche Alternative zu Soja: Lupinen bieten eine nachhaltige Alternative zu importiertem Soja, das oft unter Einsatz von Gentechnik und auf Kosten wertvoller Regenwaldflächen angebaut wird.
  • Förderung der Bodengesundheit: Die tiefen Wurzeln der Lupinen lockern den Boden, fördern die Durchlüftung und Wasserretention und bereiten ihn optimal auf Nachfolgekulturen vor.
Bilder: typo-graphics / iStockphoto