Glücksklee in Rot im Topf mehrjährig pflegen
Die Freude über roten Glücksklee hält oft nicht lange an, sodass die Pflanze schon nach kurzer Zeit wieder entsorgt wird. Dabei lässt sich Glücksklee mit roten Blättern problemlos mehrjährig halten.
Mit etwas Glück bringen Sie ihn sogar zum Blühen und erfreuen sich dann an hübschen weißen oder weiß-rosa Blüten.
Damit der rote Glücksklee mehrere Jahre lang gedeiht, braucht er nur etwas Pflege:
- regelmäßig gießen
- Staunässe vermeiden
- im Sommer düngen
- gelegentlich umtopfen
Nach dem Kauf sofort umtopfen
Wenn Sie Ihren roten Glücksklee mehrjährig pflegen möchten, sollten Sie ihn zunächst einmal umtopfen. Oft wurden die gekauften Pflanzen in minderwertiges Substrat gesetzt und die Töpfe sind häufig zu klein.
Tauschen Sie das Substrat (5,00€ bei Amazon*) vollständig aus. Falls Sie möchten, können Sie die Zwiebeln auch trennen und so Ihren Glücksklee vermehren.
Später muss der rote Glücksklee nur noch umgetopft werden, wenn das alte Pflanzgefäß zu klein geworden ist. Nehmen Sie einen Topf, der nur wenig größer ist als der alte. Umtopfen kann auch notwendig sein, wenn das Substrat völlig ausgelaugt ist.
Roten Glücksklee ist nur bedingt winterhart
Roter Glücksklee stammt ursprünglich aus Mexiko und ist nur bedingt winterhart. Sie dürfen die Pflanze im Sommer gern nach draußen stellen, müssen sie aber im Herbst wieder ins Haus holen.
Sogar ins Beet auspflanzen können Sie roten Glücksklee. Dann müssen Sie die Zwiebeln im Herbst ausgraben, noch grüne Blätter entfernen und die Knöllchen in kleine Töpfe mit Pflanzsubstrat setzen.
Stellen Sie die Töpfe bis zum nächsten Frühjahr an einen hellen, frostfreien Platz. Düngen Sie nicht und gießen Sie so, dass die Erde gerade soeben noch etwas feucht ist.
Tipp
Roter Glücksklee ist ebenso robust wie andere Glückskleesorten. Schädlinge treten selten auf, auch Krankheiten kommen kaum vor. Nur bei schlechter Pflege kann es zu Fäulnis oder Schädlingsbefall kommen.