Dreieckiger Glücksklee: Pflege, Standort & mehr
Eine besonders häufig verwendete Sorte des Glücksklees ist Dreieckiger Glücksklee (Oxalis triangularis), dessen Blätter oft nur dreiteilig sind. Sie bestehen aus dreieckig geformten Flügelblättern, die sich abends zusammenfalten. So pflegen Sie Dreieckigen Glücksklee im Topf.
Dekorativer Glücksbringer für das neue Jahr
Gern wird der Dreieckige Glücksklee als Mitbringsel zur Silvesterparty oder zu Beginn des neuen Jahres verschenkt – und recht schnell wieder entsorgt. Dabei lässt sich Dreieckiger Glücksklee ebenso wie alle anderen Glückskleesorten durchaus mehrjährig ziehen.
Wenn Sie Dreieckigen Glücksklee länger pflegen, können Sie sich an den wunderschönen Blüten in Weiß oder Rosa erfreuen. Es gibt ihn übrigens auch mit violetten und roten Blättern.
- Dreiflügelige Blätter in Dreieckform
- Blätter weiß, violett oder rot
- Blüten weiß oder weiß-rosa
Dreieckiger Glücksklee – Standort und Pflege
Der Dreieckige Glücksklee verbringt den Winter gern im Blumenfenster, wo er genügend Sonne bekommt. Topfen Sie ihn gleich um, da die meisten Pflanzen in zu kleinen Töpfen verkauft werden.
Gießen dürfen Sie den Dreieckigen Glücksklee durchdringend. Staunässe sollten Sie allerdings vermeiden, da dann die Wurzeln faulen.
Im Sommer düngen Sie den Dreieckigen Glücksklee im Topf in zweiwöchigen Abständen. Direkt nach dem Umtopfen in frisches Substrat wird nicht gedüngt. Reduzieren Sie die auf der Packung angegebene Dosierung, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Schädlinge und Krankheiten treten selten auf
Dreieckiger Glücksklee ist sehr robust. Schädlinge und Krankheiten kommen nur vor, wenn Sie zu viel oder zu wenig gießen, die Luftfeuchtigkeit zu niedrig oder das Substrat zu ausgelaugt ist.
So ziehen Sie Dreieckigen Glücksklee mehrere Jahre lang
Im ersten Jahr verbringt der Glücksklee im Topf den Winter am Blumenfenster. In den darauffolgenden Jahren werden die Blätter im Herbst braun, weil die Pflanze dann in die Winterruhe geht. Sie treiben im Frühjahr aber wieder aus.
Sie dürfen Dreieckigen Glücksklee im Sommer auch ins Freiland pflanzen, müssen die Zwiebeln dann im Herbst aber wieder ausgraben.
Tipp
Der Dreieckige Glücksklee ist nur bedingt winterhart und sollte deshalb im Topf gezogen werden. Im Sommer dürfen Sie ihn gern auf die Terrasse stellen oder in den Garten pflanzen. Er muss aber frostfrei überwintert werden.