Glückskastanie

Glückskastanie: Gelbe Blätter – Ursachen & Lösungen

Artikel zitieren

Bekommt die Glückskastanie gelbe Blätter, ist das ein Anzeichen dafür, dass etwas mit der Pflege nicht stimmt oder die Pachira aquatica an einem schlechten Standort steht. Wenn Sie die Bedingungen optimieren, erholt sich die Pflanze in den meisten Fällen recht schnell.

Pachira aquatica gelbe Blätter
Steht die Glückskastanie zu dunkel, beginnen die Blätter sich gelb zu färben
AUF EINEN BLICK
Warum hat die Glückskastanie gelbe Blätter?
Gelbe Blätter bei der Glückskastanie können durch einen zu dunklen Standort, niedrige Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit, Staunässe, Zugluft oder häufige Standortwechsel verursacht werden. Optimieren Sie diese Bedingungen, um die Pflanze zu stärken.

Ursachen für gelbe Blätter der Glückskastanie

  • Zu dunkler Standort
  • Umgebungstemperatur zu niedrig
  • zu niedrige Luftfeuchtigkeit
  • Staunässe
  • Zugluft
  • häufige Standortwechsel

Pachira aquatica hell und warm stellen

Glückskastanien brauchen einen möglichst hellen und warmen Standort. Die Umgebungstemperaturen sollten bei mindestens 15 Grad liegen. Schützen Sie sie vor Zugluft.

Lesen Sie auch

Vermeiden Sie es, Pachira aquatica häufig umzustellen, da sie darauf nicht nur mit gelben Blättern reagiert, sondern sogar viele Blätter verlieren kann.

Glückskastanien nicht zu feucht halten

Der größte Feind der Glückskastanie ist Staunässe. Der Wurzelballen darf niemals zu feucht sein. Gießen Sie mit Augenmaß immer erst, wenn das Substrat fast trocken ist. Kurze Trockenphasen übersteht die Glückskastanie problemlos. Lassen Sie kein Wasser im Untersetzer oder Übertopf stehen. Im Winter reduzieren Sie die Wassermengen zusätzlich.

Verwenden Sie zum Gießen möglichst lauwarmes, abgestandenes Wasser, das kalkfrei sein muss.

Auch wenn es die Glückskastanie im Wurzelbereich eher trocken mag, zu niedrig darf die Luftfeuchtigkeit nicht sein. Besprühen Sie die Pflanzen häufiger mit lauwarmem Wasser, das nicht kalkhaltig (35,00€ bei Amazon*) ist. Diese Maßnahme beugt gleichzeitig einem eventuellen Befall durch Schädlinge wie Wollläuse oder Spinnmilben vor.

Tipp

Im Gegensatz zu braunen oder gelben Blättern sind braune Flecken auf den Blättern der Glückskastanie meist ein Hinweis auf eine Viruserkrankung. Gelegentlich sind auch Schädlinge für die Flecken verantwortlich.