Wenn die Blätter der Glanzmispel angefressen sind

Wenn der Sommer beginnt, zeigen sich unschöne Veränderungen an den Blättern der Glanzmispel. Es sind die auffälligen Spuren von Schädlingen, die sich von der Blattmasse ernähren. Doch diese gefürchteten Schädlinge können nur unter bestimmten Bedingungen überleben.

glanzmispel-blaetter-angefressen
Der Dickmaulrüssler hinterlässt angefressene Blätter

Häufigste Ursache

Dickmaulrüssler ernähren sich bevorzugt von den Blättern immergrüner Gewächse wie der Glanzmispel. Ihre Fraßspuren zeigen sich am Blattrand, der halbmondförmig abgefressen wurde. Da der Dickmaulrüssler nachtaktiv ist, können Sie ihn am Tag nur schwer entdecken. Seine Suche nach Blattgewebe beginnt im Mai und zieht sich bis in den Juli. Obwohl der Käfer in den schweren und durchwachsenen Gartenböden kaum geeignete Lebensbedingungen findet, richtet er an den Glanzmispeln im Freiland genauso Schaden an wie an den in Kübeln gepflanzten Sträuchern.

Lesen Sie auch

Hier findet der Dickmaulrüssler optimale Bedingungen:

  • in sehr leichten und humosen Böden
  • in torf- und kompostreichem Substrat
  • in Moorbeeten, Balkonkästen (36,00€ bei Amazon*) und Kübeln

Bekämpfung der Schädlinge

Da sich die Käfer tagsüber einen Unterschlupf suchen, sind Dickmaulrüsslerfallen eine effektive Bekämpfungsmethode. Die Fallen bestehen aus einem mit Nuten versehenen Holzbrett, in welche ein Gel mit Nematoden eingespritzt wird. Die SC-Nematoden der Art Steinernema carpocapsae infizieren die Käfer und reduziert ihre Anzahl um 80 bis 100 Prozent in zwei Wochen.

Dickmaulrüssler legen den ganzen Sommer über Eier am Boden ab. Verabreichen Sie den Pflanzen Gießwasser, welches mit Nematoden angereichert wurde. Hierfür eignen sich SK-Nematoden der Art Steinernema kraussei, die bei Temperaturen zwischen acht und zwölf Grad Celsius aktiv sind, oder HM-Nematoden der Gattung Heterorhabditis, die Temperaturen von über zwölf Grad Celsius benötigen. Die Nematoden infizieren die Larven des Käfers.

Suchen Sie Ihre Pflanzen in der Dämmerung ab und sammeln Sie die Käfer von der Pflanze und vom Boden ein. Bei Gefahr lassen sich die Dickmaulrüssler zu Boden fallen und stellen sich tot.

Vorbeugende Maßnahmen

Viele gekaufte Pflanzen können durch den Schädling befallen sein. Achten Sie beim Kauf auf mögliche Fraßspuren an Blättern und Wurzeln. Wenn Sie Ihre Pflanzen von Fachbetrieben kaufen, haben Sie größere Chancen auf schädlingsfreie Pflanzen. Umweltfreundliche Pflanzenstärkungsmittel erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Glanzmispeln. Ideal sind Sude mit Rainfarn, Brennnessel oder Knoblauchbrühe. Ein regelmäßiges Gießen mit dem Sud vergrämt die Käfer und unterstützt Ihre Pflanzen.

[img class=“lazy-skip“ src=“https://vg02.met.vgwort.de/na/0b85344a08734abab63138d8d18e28f9″ width=“1″ height=“1″ alt=““]

Text: Christine Riel
Artikelbild: Ox Karol/Shutterstock